City of Birmingham Symphony Orchestra
Das City of Birmingham Symphony Orchestra unter der Leitung des Principal Guest Conductors Kazuki Yamada auf Tournee.
Dirigent |
Kazuki Yamada |
In einer mit großer Spannung erwarteten Orchesterernennungen des Jahres wurde Kazuki Yamada als Chief Conductor und Artistic Advisor des City of Birmingham Symphony Orchestra (CBSO) vorgestellt. Kazuki Yamada, der bereits seit 2018 Principal Guest Conductor des Orchesters ist, wird diese Position im Frühjahr 2023 antreten und kann dabei auf der tiefen musikalischen Verbindung zu den Musikerinnen und Musikern aufbauen, die in den vergangenen Jahr stetig gewachsen ist.
Neben seinen Verpflichtungen in Birmingham ist Yamada Artistic and Music Director des Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo. Bereits im Jahr 2019 hatte er beide Orchester in einem Projekt zusammengebracht und Mendelssohns „Elias“ mit dem CBSO Chorus in Monaco dirigiert. Diese Zusammenarbeit wird mit seiner Ernennung in Birmingham fortgesetzt, und der CBSO Chorus wird 2023 für eine Aufführung von Orffs „Carmina Burana“ nach Monte-Carlo zurückkehren.
Die Zeit, die er unter Seiji Ozawa verbrachte, hat die Bedeutung dessen unterstrichen, was Yamada sein „japanisches Gefühl“ für klassische Musik nennt. Der 1979 in Kanagawa, Japan, geborene Musiker arbeitet und konzertiert auch weiterhin in seiner Heimat. Dort ist er Permanent Conductor des Japan Philharmonic Orchestra und Principal Guest Conductor des Yomiuri Nippon Symphony Orchestra.
Yamadas leidenschaftliche musikalische Herangehensweise macht ihn zu einem gefragten Gastdirigenten für Konzert-, Opern- und Choraufführungen weltweit. Einladungen führen ihn zum Helsinki Philharmonic Orchestra, Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, den St. Petersburger Philharmonic Orchestra sowie zum Bergen Philharmonic Orchestra, Sächsische Staatskapelle Dresden, Czech Philharmonic, MDR Sinfonieorchester Leipzig, Orchestre de Paris, Orchestre National de France, Melbourne Symphony Orchestra, Seattle Symphony und zum Orchestre de la Suisse Romande, dessen Principal Guest Conductor er von 2012-2018 war. Nach dem erfolgreichen Beethoven-Zyklus in Monte-Carlo in 2020, wird er erneut in 2022 mit Krystian Zimerman auftreten. Überdies arbeitet er regelmäßig mit Solistinnen und Solisten wie Emanuel Ax, Boris Beresowski, Håkan Hardenberger, Martin Helmchen, Nobuko Imai, Steven Osborne, Baiba Skride, Jean-Yves Thibaudet und Frank Peter Zimmermann zusammen.
Ebenfalls in der Saison 2021/2022 kehrt Yamda Kazuki zum Orchestre National du Capitole de Toulouse und zur Opéra de Monte-Carlo für eine Produktion von Alban Bergs „Wozzeck“ zurück. Er gastiert beim NHK Symphony Orchestra, Stavanger Symphony Orchestra, Atlanta Symphony Orchestra, National Symphony Orchestra und Residentie Orkest Den Haag. In den kommenden Saisons freut sich Yamada Kazuki auf die Zusammenarbeit mit dem Philharmonia Orchestra, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg und dem Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dem Finnish Radio Symphony Orchestra und dem Belgian National Orchestra. Mit Berlioz „La damnation de Faust“ und einer szenische Aufführung der selten gespielten „Déjanire“ von Saint-Saëns kehrt er in Monte-Carlo auf die Opernbühne zurück.
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die internationalen Konzertsäle haben ihn in seiner Überzeugung bestärkt, dass - wie er es ausdrückt - "das Publikum immer an der Entstehung der Musik beteiligt ist. Als Dirigent brauche ich das Publikum ebenso sehr wie die Musikerinnen und Musiker". Der Ausbildung nachfolgender Generationen verpflichtet, wirkt Yamada jährlich an der Seiji Ozawa International Academy Switzerland mit. Yamada selbst studierte Musik an der Tokyo University of the Arts, wo er seine Liebe zu Mozart und zum Repertoire der russischen Romantik entdeckte. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er erstmals 2009 als er den ersten Preis beim 51. Besançon International Competition for young conductors gewann. Nachdem er die meiste Zeit seines Lebens in Japan gelebt hat, wohnt er nun in Berlin.
SAISON 2021/2022
City of Birmingham Symphony Orchestra
Das City of Birmingham Symphony Orchestra unter der Leitung des Principal Guest Conductors Kazuki Yamada auf Tournee.
City of Birmingham Symphony Orchestra
Das City of Birmingham Symphony Orchestra zum ersten Mal unter der Leitung des Principal Guest Conductors Kazuki Yamada auf europäischer Sommerfestival-Tournee
Generalmanagement (außer Frankreich, Italien und Russland):
Anna Wetherell
+44 20 7395 09-32
anna.wetherell@kdschmid.co.ukGeneralmanagement (außer Frankreich, Italien und Russland):
Susanne Büttner
+44 20 7395 09-31
susanne.buettner@kdschmid.co.ukSie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.
14.09.2021
Kazuki Yamada wird neuer Chief Conductor und Artistic Advisor des City of Birmingham Symphony Orchestra
Weiterlesen„On Thursday night at the Kennedy Center, I watched one of the most charismatic conductors I’ve seen all year lead the National Symphony Orchestra in one of the most energetic performances I’ve heard all season.“
„Yamada is reminiscent of Andris Nelsons: a smiling, engaging presence who seems to exude music, and who can shape massive sonorities with the wave of a finger.“
„Schumann’s Second Symphony is a relative rarity in concert programmes, but under Yamada’s direction this was the most exciting Schumann performance I have ever heard.“
„Undertaken by staunchly tonal strings, punctuated with dashes of percussion, it was a profoundly immersive journey under the baton of Kazuki Yamada.“
„Yamada, who is principal conductor of the Orchestre Philharmonique de Monte Carlo and principal guest conductor of the City of Birmingham Symphony Orchestra, jolted the NSO with an electrifying bolt of musical energy.“
„Between the fullness of sound and dramaturgical efficiency, the last movement is conducted with an authority and a communicative enthusiasm by the excellent Kazuki Yamada.“