KD SCHMID Dima Slobodeniouk

Dirigent

Dima Slobodeniouk

Biographie – Über den Künstler.

Dima Slobodeniouk wird von Publikum und Orchester gleichermaßen für seine künstlerische Arbeit hochgelobt. 

Er arbeitete in den vergangenen Spielzeiten mit renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bayerischen Staatsorchester, Gewandhausorchester Leipzig, London Philharmonic Orchestra sowie dem Concertgebouworkest. In der Saison 2021/2022 gab er zudem sein gefeiertes Debüt bei New York Philharmonic und leitete erstmals Konzerte im Rahmen der Pfingstfestspiele Baden-Baden mit dem SWR Symphonieorchester. 

Zu den Solisten, mit denen Dima Slobodeniouk arbeitet, zählen Barbara Hannigan, Baiba Skride, Isabelle Faust, Patricia Kopatchinskaya, Leif Ove Andsnes, Khatia Buniatishvili, Vilde Frang, Yuja Wang, Itzhak Perlman und Frank Peter Zimmermann.

Höhepunkte der aktuellen Saison sind Wiedereinladungen zum Boston Symphony Orchestra, Minnesota Orchestra, Swedish Radio Symphony Orchestra, Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Oslo Philharmonic Orchestra, London Philharmonic Orchestra, WDR Sinfonieorchester Köln, SWR Symphonieorchester, zur Dresdner Philharmonie, zum Netherlands Radio Philharmonic Orchestra sowie zum Netherlands Philharmonic Orchestra. Debüts führen ihn unter anderem zu den Wiener Symphonikern, zum Danish National Symphony Orchestra, Pittsburgh Symphony Orchestra, BBC Symphony Orchestra sowie zum Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo.


Zuletzt veröffentlicht bei BIS wurde eine Einspielung von Kalevi Ahos „Sieidi“ und seiner 5. Sinfonie sowie Konzertsuiten von Sergej Prokofiews Oper „Der Spieler“ und dem Ballett „Das Märchen von der steinernen Blume“. Zu dieser Einspielung hieß es in einer Besprechung beim Bayerischen Rundfunk: „Slobodeniouk trifft genau die Balance zwischen der gläsernen Kühle und der suggestiven Emotionalität von Prokofjews Musik. Und In den folkloristischen Tanzorgien dieser Balletsuite treib er die brillante Orchesterleistung der Sinfonie Lahti auf die Spitze – da gibt es kein Halten mehr!“. Ebenfalls bei BIS erschienen zuvor Werke von Strawinsky mit dem Orquesta Sinfónica de Galicia und Ilya Gringolts, außerdem eine weitere Aufnahme mit Werken des Komponisten Kalevi Aho und dem Lahti Symphony Orchestra, die 2018 mit dem BBC Music Magazine Award ausgezeichnet wurde. Für das Label Ondine spielte Dima Slobodeniouk Werke von Perttu Haapanen und Lotta Wennäkoski mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra ein. 

In Moskau geboren, erhielt Dima Slobodeniouk seine musikalische Ausbildung in Russland und Finnland. Er studierte von 1980 bis 1989 Violine an der Zentralen Musikschule bei Zinaida Gilels und Jevgenia Chugajeva und setzte sein Studium anschließend an den Konservatorien in Moskau und Mittelfinnland sowie an der Sibelius-Akademie in Helsinki fort. 1994 nahm er zudem das Dirigierstudium auf und erhielt Unterricht von Atso Almila. Er vertiefte sein Studium an der Sibelius-Akademie bei Leif Segerstam und Jorma Panula. Darüber hinaus studierte er bei Ilja Musinin und Esa-Pekka Salonen. 

Von 2016 bis 2021 war Dima Slobodeniouk Chefdirigent des Lahti Symphony Orchestra sowie künstlerischer Leiter des Sibelius Festivals, von 2013 bis 2022 Chefdirigent des Orquesta Sinfónica de Galicia (OSG). Gemeinsam mit dem OSG baute er in den vergangenen Jahren eine umfangreiche und vielbeachtete Mediathek mit Live-Konzertmitschnitten auf. Beiden Orchestern bleibt er durch eine regelmäßige Zusammenarbeit verbunden.
 

SAISON 2022/2023

Die nächsten Termine:

31.03.2023

Royal Festival Hall, London

London

> mehr über den Veranstalter

01.04.2023

Brighton Dome

Brighton

> mehr über den Veranstalter

15.04.2023

Dresdner Philharmonie

Dresden

> mehr über den Veranstalter

16.04.2023

Dresdner Philharmonie

Dresden

> mehr über den Veranstalter

28.04.2023

Palais des Beaux-Arts Bruxelles

Bruxelles

> mehr über den Veranstalter

29.04.2023

Grand Manège - Namur Concert Hall

Namur

> mehr über den Veranstalter

04.05.2023

Konserthuset Stockholm

Stockholm

> mehr über den Veranstalter

06.05.2023

Konserthuset Stockholm

Stockholm

> mehr über den Veranstalter

19.05.2023

Tivoli Vredenburg

Utrecht

> mehr über den Veranstalter

20.05.2023

Tivoli Vredenburg

Utrecht

> mehr über den Veranstalter

21.05.2023

Het Concertgebouw Amsterdam

Amsterdam

> mehr über den Veranstalter

26.05.2023

Barbican Centre

London

> mehr über den Veranstalter

07.06.2023

Auditorio de Ferrol

Ferrol

> mehr über den Veranstalter

08.06.2023

Teatro Afundacion Vigo

Vigo

> mehr über den Veranstalter

16.06.2023

Palacio de la Opera

La Coruna

> mehr über den Veranstalter

17.06.2023

Palacio de la Opera

La Coruna

> mehr über den Veranstalter

29.07.2023

Tanglewood Music Center

Lenox

> mehr über den Veranstalter

04.08.2023

Tanglewood Music Center

Lenox

> mehr über den Veranstalter

07.08.2023

Seiji Ozawa Hall

Lenox

> mehr über den Veranstalter

19.08.2023

Schloss Bothmer

Klütz

> mehr über den Veranstalter

Ihre Ansprechpartner:

Generalmanagement:

Benedikt Carlberg

+49 30 5213 702-24

benedikt.carlberg@kdschmid.de

Generalmanagement:

Susanne Büttner

+44 20 7395 09-31

susanne.buettner@kdschmid.co.uk

Nordamerika:

Ann SunHyung Kim

+1 917 306 9718

ann.kim@kdschmid.com

Robbie Littlejohns

Associate Artist Coordinator

+44 20 7395 09-16

robbie.littlejohns@kdschmid.co.uk

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Robbie Littlejohns

Associate Artist Coordinator

+44 20 7395 09-16

robbie.littlejohns@kdschmid.co.uk

Diskographie.

Salonen & Ravel

Nicolas Altstaedt, Pekka Kuusisto, Rotterdam Philharmonic Orchestra

05.2022, Othere, CD

> Amazon > iTunes

Perttu Haapanen

Flute Concerto; Ladies’ Room; Compulsion Island

11.2019, Ondine, CD

> Amazon > iTunes

Stravinsky

Ilya Gringolts

06.2018, BIS, CD

> Amazon > iTunes

Fagerlund & Aho

Bassoon Concertos

10.2016, BIS, CD

> Amazon > iTunes

Khachaturian & Rautavaara

Flute Concertos

06.2016, BIS, CD

> Amazon > iTunes

News.

Dima Slobodeniouk gibt sein Debüt beim Pittsburgh Symphony Orchestra

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk dirigiert das Orchestre de Paris

Weiterlesen

International Classical Music Awards ICMA - Gewinner des Jahres 2022 in der Kategorie "Ausgewählte Programme"

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk debütiert bei den Münchner Philharmonikern

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk debütiert bei den Wiener Symphonikern

Weiterlesen

Debüt beim Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk kehrt nach Tanglewood zurück

Weiterlesen

Sommerfestivals 2022

Weiterlesen

Dokumentation | Dima Slobodeniouk und die Junge Deutsche Philharmonie auf Tour: SAGENHAFT

Weiterlesen

Tanglewood 2022

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk im Festspielhaus Baden-Baden

Weiterlesen

Dima Slobodeniouks Debüt mit dem Orquestre Philharmonique du Luxembourg mit Solistin Baiba Skride

Weiterlesen

Presse.

„The new year is not even a month old and the orchestra has already lodged one brilliant Beethoven performance, courtesy of guest conductor Dima Slobodeniouk. The Moscow native set a high bar Thursday night with a sensitive, athletic interpretation of the rhythmically vibrant Symphony No. 7.“

Houston Chronicle, Chris Gray, 31.01.2020

„He paid careful attention to nuances in dynamics and phrasing. It all felt natural and organic.“

Seen and Heard International, Harvey Steiman, 27.01.2020

„But there was collective strength as well. To the extent Nielsen had conflict in mind as he penned this restless music, Slobodeniouk conveyed it with force, marshalling wave upon aggressive wave and deriving new momentum from counterpoint.“

Cleveland.com, Zachary Lewis, 25.10.2019

„This week, with the dynamo conductor Dima Slobodeniouk making his Symphony Hall debut, the BSO combined Elgar’s pensive Cello Concerto with two paths-less-travelled in the form of Sibelius’s “Pohjola’s Daughter” and Nielsen’s Symphony No. 5.“

The Boston Globe, Zoë Madonna, 11.10.2019