KD SCHMID Dima Slobodeniouk

Dirigent

Dima Slobodeniouk

Biographie – Über den Künstler.

Dima Slobodeniouk wird von Publikum und Orchester gleichermaßen für seine musikalische Expertise und seine tiefgründigen Interpretationen hoch gelobt, und ist damit zu einem der begehrtesten Dirigenten seiner Generation geworden.

Er arbeitet mit den renommiertesten Orchestern der Welt zusammen, darunter das New York Philharmonic, Boston Symphony Orchestra, London Symphony Orchestra, Concertgebouworkest, Berliner Philharmoniker, Gewandhausorchester Leipzig, Münchner Philharmoniker und das NHK Symphony Orchestra.

In der Saison 2023/24 wird Dima Slobodeniouk sein Debüt unter anderem mit dem National Symphony Orchestra Washington und dem Tonhalle-Orchester Zürich geben. Des Weiteren wird er zum London Philharmonic Orchestra, Netherlands Radio Philharmonic Orchestra, NDR Elbphilharmonie Orchester und Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zurückkehren. Weitere Gastengagements führen ihn zu den Wiener Symphonikern, dem Helsinki Philharmonic Orchestra sowie zum Orquesta Sinfónica de Galicia, deren Musikdirektor er bis 2022 war. Die aktuelle Saison eröffnet er mit dem Boston Symphony Orchestra in Tanglewood. Bereits im Frühjahr kehrt er nach Boston zurück, und wird dann auch am Pult des Seattle Symphony Orchestras stehen.


Ein weiterer Höhepunkt der Saison ist Dima Slobodeniouks Debüt an der Bayerischen Staatsoper, wo er die Wiederaufführung von Calixto Bieitos Produktion von "Boris Godunow" dirigieren wird.

Zu den Solist:innen, mit denen er zusammenarbeitet, gehören, neben weiteren, Leif Ove Andsnes, Emanuel Ax, Khatia Buniatishvili, Seong-Jin Cho, Isabelle Faust, Kirill Gerstein, Barbara Hannigan, Håkan Hardenberger, Martin Helmchen, Alexandre Kantorow, Patricia Kopatchinskaya, Beatrice Rana, Baiba Skride, Yuja Wang und Frank Peter Zimmermann.

Unter der Leitung von Dima Slobodeniouk erschien jüngst eine bemerkenswerte Aufnahme von Esa-Pekka Salonens Cellokonzert mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra und Nicolas Altstaedt bei Alpha, für die er einen ICMA Award erhielt. Bei BIS veröffentlichte er ein Album mit Musik, die von der finnischen Volkssage, dem Kalevala, inspiriert ist. Weitere Veröffentlichungen bei diesem Label umfassen Werke des Komponisten Kalevi Aho mit dem Lahti Symphony Orchestra, die mit dem BBC Music Magazine Award 2018 ausgezeichnet wurden, sowie eine spätere Aufnahme von Ahos "Sieidi" und seiner 5. Symphonie. Für das Label Ondine nahm Dima Slobodeniouk außerdem Stücke von Perttu Haapanen und Lotta Wennäkoski mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra auf.

Dima Slobodeniouk studierte bei der ukrainischen Geigerin Olga Parkhomenko an der Sibelius-Akademie in Helsinki, wo er später auch sein Dirigierstudium aufnahm und Unterricht von Leif Segerstam, Jorma Panula und Atso Almila erhielt. Von 2016 bis 2021 war Dima Slobodeniouk Chefdirigent des Lahti Symphony Orchestra sowie künstlerischer Leiter des Sibelius Festivals, und von 2013 bis 2022 Chefdirigent des Orquesta Sinfónica de Galicia, mit dem er in den vergangenen Jahren eine umfangreiche und vielbeachtete Mediathek mit Live-Konzertmitschnitten aufbaute. Beiden Orchestern bleibt er durch eine regelmäßige Zusammenarbeit verbunden. Als leidenschaftlicher Verfechter der Förderung von Talenten initiierte er während seiner Zeit beim Orquesta Sinfónica de Galicia eine Initiative, um aufstrebenden Dirigent:innen die Möglichkeit zu geben, ein professionelles Orchester zu dirigieren und mit ihm an ausgewähltem Repertoire zu arbeiten.

SAISON 2023/2024

Die nächsten Termine:

03.11.2023

Finnish National Opera

Helsinki

> mehr über den Veranstalter

04.11.2023

Finnish National Opera

Helsinki

> mehr über den Veranstalter

08.11.2023

Finnish National Opera

Helsinki

> mehr über den Veranstalter

10.11.2023

Finnish National Opera

Helsinki

> mehr über den Veranstalter

11.11.2023

Finnish National Opera

Helsinki

> mehr über den Veranstalter

14.11.2023

Finnish National Opera

Helsinki

> mehr über den Veranstalter

16.11.2023

Finnish National Opera

Helsinki

> mehr über den Veranstalter

18.11.2023

Finnish National Opera

Helsinki

> mehr über den Veranstalter

22.11.2023

Lincoln Center for the Performing Arts, Inc.

New York

> mehr über den Veranstalter

24.11.2023

Lincoln Center for the Performing Arts, Inc.

New York

> mehr über den Veranstalter

25.11.2023

Lincoln Center for the Performing Arts, Inc.

New York

> mehr über den Veranstalter

30.11.2023

The John F. Kennedy Center

Washington

> mehr über den Veranstalter

01.12.2023

The John F. Kennedy Center

Washington

> mehr über den Veranstalter

02.12.2023

The John F. Kennedy Center

Washington

> mehr über den Veranstalter

14.01.2024

Bayerische Staatsoper

München

> mehr über den Veranstalter

17.01.2024

Bayerische Staatsoper

München

> mehr über den Veranstalter

19.01.2024

Bayerische Staatsoper

München

> mehr über den Veranstalter

21.01.2024

Bayerische Staatsoper

München

> mehr über den Veranstalter

Ihre Ansprechpersonen:

Generalmanagement:

Susanne Büttner

+44 20 7395 09-31

susanne.buettner@kdschmid.co.uk

Nordamerika:

Ann SunHyung Kim

+1 917 306 9718

ann.kim@kdschmid.com

Robbie Littlejohns

Artist Coordinator

+44 20 7395 09-16

robbie.littlejohns@kdschmid.co.uk

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Robbie Littlejohns

Artist Coordinator

+44 20 7395 09-16

robbie.littlejohns@kdschmid.co.uk

Diskographie.

Salonen & Ravel

Nicolas Altstaedt, Pekka Kuusisto, Rotterdam Philharmonic Orchestra

05.2022, Othere, CD

> Amazon > iTunes

Perttu Haapanen

Flute Concerto; Ladies’ Room; Compulsion Island

11.2019, Ondine, CD

> Amazon > iTunes

Stravinsky

Ilya Gringolts

06.2018, BIS, CD

> Amazon > iTunes

Fagerlund & Aho

Bassoon Concertos

10.2016, BIS, CD

> Amazon > iTunes

Khachaturian & Rautavaara

Flute Concertos

06.2016, BIS, CD

> Amazon > iTunes

News.

Dima Slobodeniouk dirigiert das Tubakonzert von Vaughan Williams in einer Veröffentlichung im Stream

Weiterlesen

Debüt mit dem BBC Symphony Orchestra und Chor

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk gibt sein Debüt beim Pittsburgh Symphony Orchestra

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk dirigiert das Orchestre de Paris

Weiterlesen

International Classical Music Awards ICMA - Gewinner des Jahres 2022 in der Kategorie "Ausgewählte Programme"

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk debütiert bei den Münchner Philharmonikern

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk debütiert bei den Wiener Symphonikern

Weiterlesen

Debüt beim Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk kehrt nach Tanglewood zurück

Weiterlesen

Presse.

„The new year is not even a month old and the orchestra has already lodged one brilliant Beethoven performance, courtesy of guest conductor Dima Slobodeniouk. The Moscow native set a high bar Thursday night with a sensitive, athletic interpretation of the rhythmically vibrant Symphony No. 7.“

Houston Chronicle, Chris Gray, 31.01.2020

„He paid careful attention to nuances in dynamics and phrasing. It all felt natural and organic.“

Seen and Heard International, Harvey Steiman, 27.01.2020

„But there was collective strength as well. To the extent Nielsen had conflict in mind as he penned this restless music, Slobodeniouk conveyed it with force, marshalling wave upon aggressive wave and deriving new momentum from counterpoint.“

Cleveland.com, Zachary Lewis, 25.10.2019

„This week, with the dynamo conductor Dima Slobodeniouk making his Symphony Hall debut, the BSO combined Elgar’s pensive Cello Concerto with two paths-less-travelled in the form of Sibelius’s “Pohjola’s Daughter” and Nielsen’s Symphony No. 5.“

The Boston Globe, Zoë Madonna, 11.10.2019