KD SCHMID Dima Slobodeniouk

Dirigent

Dima Slobodeniouk

Biographie – Über den Künstler.

Dima Slobodeniouk wird von Publikum und Orchestern gleichermaßen für seine musikalische Expertise und seine tiefgründigen Interpretationen hoch gelobt, und ist damit zu einem der begehrtesten Dirigenten seiner Generation geworden.

Er arbeitet mit den weltweit führenden Orchestern, darunter New York Philharmonic, Boston Symphony Orchestra, London Symphony Orchestra, Berliner Philharmoniker, Gewandhausorchester Leipzig, Münchner Philharmoniker, Wiener Symphoniker, Tonhalle-Orchester Zürich, Concertgebouworkest Amsterdam und NHK Symphony Orchestra.

In der Saison 2024/25 gibt Dima Slobodeniouk sein Debüt mit dem Los Angeles Philharmonic und dem Chicago Symphony Orchestra. Er eröffnet die Saison mit Konzerten beim Aspen Music Festival und dem Tanglewood Music Festival, bevor er mit dem New Zealand Symphony Orchestra und Augustin Hadelich auf Tournee geht. Desweiteren kehrt er zum Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre de Paris, dem Netherlands Philharmonic Orchestra und der Dresdner Philharmonie zurück. Weitere Gastengagements führen ihn zum Boston Symphony Orchestra, Pittsburgh Symphony Orchestra und NHK Symphony Orchestra Japan. Im Operngraben leitet Dima Slobodeniouk eine Reihe von Aufführungen von Modest Mussorgskys „Boris Godunov” beim Savonlinna Opera Festival in seinem Heimatland Finnland.


Zu den Solist:innen, mit denen er  regelmäßig zusammenarbeitet, gehören Leif Ove Andsnes, Martha Argerich, Emanuel Ax, Khatia Buniatishvili, Seong-Jin Cho, Isabelle Faust, Kirill Gerstein, Barbara Hannigan, Håkan Hardenberger, Martin Helmchen, Alexandre Kantorow, Patricia Kopachinskja, Beatrice Rana, Baiba Skride, Yuja Wang und Frank Peter Zimmermann.

Bekannt für sein musikalisches Fachwissen und seine tiefgehenden Werkinterpretationen, ist Slobodeniouk auch ein anerkannter Aufnahmekünstler. Zu seinen jüngsten herausragenden Aufnahmen gehören Esa-Pekka Salonens Cellokonzert mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra und Nicolas Altstaedt, dass ihm einen ICMA Award einbrachte. Seine neueste Veröffentlichung für das Label BIS umfasst Strawinskys „Symphony in Three Movements” und „Symphony in C”, aufgenommen mit dem Orquesta Sinfónica de Galicia, dessen Musikdirektor er bis 2022 war. Weitere Veröffentlichungen bei BIS beinhalten Werke von Kalevi Aho mit dem Lahti Symphony Orchestra, ausgezeichnet mit dem BBC Music Magazine Award, Aufnahmen von Ahos „Sieidi” und seiner Fünften Symphonie sowie Musik inspiriert vom finnischen Volksepos Kalevala. Für das Ondine Label nahm er Werke von Perttu Haapanen und Lotta Wennäkoski mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra auf.

Dima Slobodeniouk studierte bis 2001 bei der ukrainischen Violinistin Olga Parkhomenko an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Dort schloss er sein Dirigierstudium bei Leif Segerstam, Jorma Panula und Atso Almila an.

Er war Chefdirigent des Orquesta Sinfónica de Galicia von 2013 bis 2022, Chefdirigent des Lahti Symphony Orchestra und Künstlerischer Leiter des Sibelius-Festivals von 2016 bis 2021. Zusammen mit dem Orquesta Sinfónica de Galicia hat er in den letzten Jahren eine umfangreiche und hochgelobte Mediathek mit Live-Konzertaufnahmen aufgebaut. Als leidenschaftlicher Verfechter der Förderung von Nachwuchstalenten initiierte er während seiner Zeit beim Orquesta Sinfónica de Galicia ein Programm, um aufstrebenden Dirigent:innen die Möglichkeit zu geben, ein professionelles Orchester zu dirigieren und mit ihm an ausgewähltem Repertoire zu arbeiten.

SAISON 2024/2025

Die nächsten Termine:

22.01.2025

Philharmonie de Paris - Cité de la musique

Paris

> mehr über den Veranstalter

23.01.2025

Philharmonie de Paris - Cité de la musique

Paris

> mehr über den Veranstalter

05.02.2025

Concert- en congresgebouw de Doelen

Rotterdam

> mehr über den Veranstalter

06.02.2025

Muziekgebouw Frits Philips Eindhoven

Eindhoven

> mehr über den Veranstalter

07.02.2025

Arts Centre deSingel

Antwerpen

> mehr über den Veranstalter

08.02.2025

Concertgebouw Brugge vzw

Brugge

> mehr über den Veranstalter

09.02.2025

Tivoli Vredenburg

Utrecht

> mehr über den Veranstalter

28.02.2025

NFM Wroclaw Philharmonic

Wroclaw

> mehr über den Veranstalter

27.03.2025

Symphony Hall

Boston

> mehr über den Veranstalter

28.03.2025

Symphony Hall

Boston

> mehr über den Veranstalter

29.03.2025

Symphony Hall

Boston

> mehr über den Veranstalter

03.04.2025

Symphony Hall

Boston

> mehr über den Veranstalter

04.04.2025

Symphony Hall

Boston

> mehr über den Veranstalter

05.04.2025

Symphony Hall

Boston

> mehr über den Veranstalter

04.05.2025

Auditorium Rainier III

Monte-Carlo

> mehr über den Veranstalter

16.05.2025

Barbican Centre

London

> mehr über den Veranstalter

14.06.2025

Het Concertgebouw Amsterdam

Amsterdam

> mehr über den Veranstalter

15.06.2025

Het Concertgebouw Amsterdam

Amsterdam

> mehr über den Veranstalter

11.07.2025

Castle Olavinlinna, Savonlinna

Savonlinna

14.07.2025

Castle Olavinlinna, Savonlinna

Savonlinna

17.07.2025

Castle Olavinlinna, Savonlinna

Savonlinna

19.07.2025

Castle Olavinlinna, Savonlinna

Savonlinna

24.07.2025

Castle Olavinlinna, Savonlinna

Savonlinna

Ihre Ansprechpersonen:

Generalmanagement:

Susanne Büttner

+44 20 7395 09-31

susanne.buettner@kdschmid.co.uk

Nordamerika:

Ann SunHyung Kim

+1 917 306 9718

ann.kim@kdschmid.com

Managing Director:

Karen McDonald

+44 20 7395 09-15

karen.mcdonald@kdschmid.co.uk

Artist Coordination:

Melinda Peschut

+44 20 7395 09-16

melinda.peschut@kdschmid.co.uk

Artist Coordination Nordamerika:

Johannah Carmona

‪+1 34 78710420‬

johannah.carmona@kdschmid.com

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Artist Coordination:

Melinda Peschut

+44 20 7395 09-16

melinda.peschut@kdschmid.co.uk

Artist Coordination Nordamerika:

Johannah Carmona

‪+1 34 78710420‬

johannah.carmona@kdschmid.com

Diskographie.

Stravinsky

Orquesta Sinfonica de Gallicia & Dima Slobodeniuk

06.2024, BIS, CD

> Amazon

Vaughan Williams

Tuba Concerto

06.2023, Koninklijk Concertgebouworkest, CD

> Amazon > iTunes

Poulenc, Prokofiev, Britten

Sinfoniettas

09.2022, BIS Records, CD

> Amazon > iTunes

Salonen & Ravel

Nicolas Altstaedt, Pekka Kuusisto, Rotterdam Philharmonic Orchestra

02.2022, Othere, CD

> Amazon > iTunes

Klami, Sibelius, Madetoja, Pylkkänen

Scenes From The Kalevala

11.2021, BIS Records, CD

> iTunes

Kalevi Aho

Sieidi & Symphony No. 5

09.2020, BIS Records, CD

> Amazon > iTunes

Prokofiev

Suites From The Gambler & The Tale Of The Stone Flower

04.2020, BIS Records, CD

> Amazon > iTunes

Perttu Haapanen

Flute Concerto; Ladies’ Room; Compulsion Island

11.2019, Ondine, CD

> Amazon > iTunes

Haochen Zhang

Tchaikovsky, Piano Concerto No.1 - Prokofiev, Piano Concerto No.2

07.2019, BIS Records, CD

> Amazon > iTunes

Stravinsky

Ilya Gringolts

06.2018, BIS, CD

> Amazon > iTunes

Fagerlund & Aho

Bassoon Concertos

10.2016, BIS, CD

> Amazon > iTunes

Khachaturian & Rautavaara

Flute Concertos

06.2016, BIS, CD

> Amazon > iTunes

Matvejeff

Ad astra & Cello Concerto – Linkola: Piano Concerto No. 1

10.2014, Alba, CD

> Amazon > iTunes

Osmo Tapio Räihälä

Peat, Smoke & Seaweed Storm

10.2014, Alba, CD

> Amazon > iTunes

News.

Im Fokus: Dirigent Dima Slobodeniouk

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk kehrt an das Pult der Dresdner Philharmonie zurück

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk kehrt zum Orchestre Philharmonique de Radio France zurück

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk: Debüt mit dem LA Philharmonic in der Hollywood Bowl

Weiterlesen

Augustin Hadelich kehrt nach Australien und Neuseeland zurück

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk kehrt für zwei spektakuläre Auftritte nach Tanglewood zurück

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk und Augustin Hadelich beim Aspen Music Festival

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk kehrt in den Wiener Musikverein zurück

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk debütiert mit dem Tonhalle-Orchester Zürich

Weiterlesen

Premiere in Finnland für Håkan Hardenberger

Weiterlesen

Dima Solobodeniouk und Martin Helmchen zu Gast beim London Philharmonic Orchestra

Weiterlesen

Dima Slobodeniouk kehrt nach Tanglewood zurück

Weiterlesen

Presse.

„Die Fülle der Klangfarben, die Slobodeniouk nicht nur hier, sondern auch anderswo fand, war bemerkenswert.“

Alexander Hall, Bachtrack, 05.02.2024

„Und der für Semyon Bychkov eingesprungene Dima Slobodeniouk bewies auch hier eine sehr akkurat und unaufgeregt ordnende Hand (...). Die Philharmoniker dankten es ihm mit großer Präzision wie entspannt sich entfaltender Klanglichkeit.“

Süddeutsche Zeitung, Klaus Kalchschmid, 21.09.2023

„The new year is not even a month old and the orchestra has already lodged one brilliant Beethoven performance, courtesy of guest conductor Dima Slobodeniouk. The Moscow native set a high bar Thursday night with a sensitive, athletic interpretation of the rhythmically vibrant Symphony No. 7.“

Houston Chronicle, Chris Gray, 31.01.2020

„He paid careful attention to nuances in dynamics and phrasing. It all felt natural and organic.“

Seen and Heard International, Harvey Steiman, 27.01.2020

„But there was collective strength as well. To the extent Nielsen had conflict in mind as he penned this restless music, Slobodeniouk conveyed it with force, marshalling wave upon aggressive wave and deriving new momentum from counterpoint.“

Cleveland.com, Zachary Lewis, 25.10.2019

„This week, with the dynamo conductor Dima Slobodeniouk making his Symphony Hall debut, the BSO combined Elgar’s pensive Cello Concerto with two paths-less-travelled in the form of Sibelius’s “Pohjola’s Daughter” and Nielsen’s Symphony No. 5.“

The Boston Globe, Zoë Madonna, 11.10.2019