Solist

Augustin Hadelich

Violine

Biographie – Über den Künstler.

Augustin Hadelich hat sich als einer der großen Geiger seiner Generation etabliert. Er konzertiert mit allen bedeutenden amerikanischen Orchestern und auch bei seinen zahlreichen Auftritten in Europa und Fernost eilt ihm ein phänomenaler Ruf voraus. Kritiken loben seine überragende Technik, die Stringenz und Überzeugungskraft seiner Interpretationen und seinen hinreißenden Ton.

Neben seinen umfassenden Konzertaktivitäten in Nordamerika trat er weltweit mit namhaften Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, London Philharmonic Orchestra, Concertgebouworkest, Orchestre National de France, Orquesta y Coro Nacionales de España und der Academy of St Martin in the Fields auf. Engagements in Fernost führten ihn zum Hong Kong Philharmonic Orchestra, Seoul Philharmonic Orchestra und NHK Symphony Orchestra. Sein Debüt bei den BBC Proms gab er 2016, bei den Salzburger Festspielen debütierte er 2018, beim Verbier Festival 2021.

In der Spielzeit 2022/23 ist Augustin Hadelich Artist in Residence des WDR Sinfonieorchesters. Zum Auftakt der Saison begleitete er das Orchester im Rahmen einer Festivaltournee zu den BBC Proms, zum Schleswig-Holstein Musik Festival und zum Beethovenfest Bonn. Konzerte mit dem Mozarteumorchester bei den Salzburger Festspielen und dem Lucerne Festival Orchestra beim Lucerne Festival schlossen sich daran an. In seiner Rolle als Associate Artist des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist er erneut in Hamburg zu Gast. Er folgt Einladungen zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Dresdner Philharmonie, Wiener Symphoniker, London Philharmonic Orchestra, Antwerp Symphony Orchestra, Danish National Symphony. Zudem ist er mit dem Bergen Philharmonic Orchestra auf Tournee in Deutschland zu erleben, Solorezitale führen ihn nach Italien, im Juni 2023 begleitet er das Luzerner Sinfonieorchester auf Konzertreise nach Südkorea. In den USA ist er u.a. zu Gast bei den Sinfonieorchestern in Boston, Atlanta, Baltimore, Cincinnati, Detroit, Houston, Pittsburgh und Seattle. Er spielt mit The Philadelphia Orchestra, Toronto Symphony Orchestra, Sao Paulo Symphony Orchestra und Sydney Symphony Orchestra.


Hadelichs Aufnahmekatalog umfasst weite Teile der Violinliteratur. 2016 wurde er für seine Aufnahme des Violinkonzerts „L‘Arbre des songes“ von Dutilleux mit einem GRAMMY Award ausgezeichnet. Eine Einspielung der 24 Capricen von Paganini erschien 2018 bei Warner Classics. 2019 folgte dann mit den Konzerten von Brahms und Ligeti sein zweites Album als Exklusivkünstler des Labels. Für seine Aufnahme „Bohemian Tales“ mit Dvořáks Violinkonzert, eingespielt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, erhielt er 2021 einen Opus Klassik Award. Auch seine Aufnahme mit Bachs Sonaten und Partiten wurde mit Begeisterung von der Presse gefeiert und für einen GRAMMY nominiert. In seiner jüngsten Einspielung „Recuerdos“ widmet er sich gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Werken von Britten, Prokofieff und Sarasate.

Augustin Hadelich, heute amerikanischer und deutscher Staatsbürger, wurde 1984 als Sohn deutscher Eltern in Italien geboren. Er studierte bei Joel Smirnoff an der New Yorker Juilliard School. Ein bedeutender Karrieresprung gelang Hadelich 2006 mit dem Gewinn des Internationalen Violinwettbewerbs in Indianapolis. Weitere Auszeichnungen folgten: 2009 erhielt er in New York den prestigeträchtigen "Avery Fisher Career Grant". 2011 wurde er mit einem Fellowship des Borletti-Buitoni Trust geehrt. Im Dezember 2017 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der University of Exeter (UK) verliehen. Das Fachmagazin „Musical America“ wählte ihn 2018 zum „Instrumentalist of the Year“.

Im Juni 2021 wurde Augustin Hadelich in den Lehrkörper der Yale School of Music berufen. Er spielt auf einer Violine von Giuseppe Guarneri del Gesù aus dem Jahr 1744, bekannt als „Leduc, ex Szeryng“, einer Leihgabe des Tarisio Trusts.

SAISON 2022/2023


Orchestra.

Mozarteumorchester Salzburg

Augustin Hadelich hat sich als einer der großen Geiger seiner Generation etabliert. Er konzertiert mit allen bedeutenden amerikanischen Orchestern und auch bei seinen zahlreichen Auftritten in Europa und Fernost eilt ihm…

Weiterlesen

Die nächsten Termine:

25.03.2023

Sala dei Notari, Palazzo dei Priori

Perugia

> mehr über den Veranstalter

27.03.2023

Teatro Carlo Felice Genova

Genova

> mehr über den Veranstalter

29.03.2023

Conservatorio Torino

Torino

> mehr über den Veranstalter

31.03.2023

Meistersingerhalle Nürnberg

Nürnberg

> mehr über den Veranstalter

18.05.2023

Uebel & Gefährlich

Hamburg

> mehr über den Veranstalter

19.05.2023

Elbphilharmonie

Hamburg

> mehr über den Veranstalter

20.05.2023

Elbphilharmonie

Hamburg

> mehr über den Veranstalter

08.06.2023

Harpa - Reykjavik Concert Hall and Conference Centre

ReykjavÍk

> mehr über den Veranstalter

15.06.2023

Herkulessaal der Residenz

München

> mehr über den Veranstalter

16.06.2023

Herkulessaal der Residenz

München

> mehr über den Veranstalter

19.06.2023

Teatro Signorelli

Cortona

> mehr über den Veranstalter

27.06.2023

Seoul Arts Center

Seoul

> mehr über den Veranstalter

28.06.2023

Goyang Aram Nuri Arts Center

Goyang

> mehr über den Veranstalter

01.07.2023

TongYeong Concert Hall

Tongyeong-si

> mehr über den Veranstalter

03.07.2023

National Concert Hall Taipei

Taipei City

> mehr über den Veranstalter

04.07.2023

National Taichung Theater

Taichung City

> mehr über den Veranstalter

05.07.2023

WeiWuYing National Kaohsiung Center for the Arts

Kaohsiung

> mehr über den Veranstalter

11.07.2023

Lobero Theatre

Santa Barbara

> mehr über den Veranstalter

16.07.2023

Aspen Music Festival

Aspen

> mehr über den Veranstalter

18.07.2023

Aspen Music Festival

Aspen

> mehr über den Veranstalter

22.07.2023

Eglise de Verbier

Verbier

> mehr über den Veranstalter

24.07.2023

Salle des Combins

Verbier

> mehr über den Veranstalter

25.07.2023

Eglise de Verbier

Verbier

> mehr über den Veranstalter

29.07.2023

Sala Nezahulacoyotl

Ciudad de México

> mehr über den Veranstalter

30.07.2023

Sala Nezahulacoyotl

Ciudad de México

> mehr über den Veranstalter

05.08.2023

Großes Festspielhaus

Salzburg

06.08.2023

Großes Festspielhaus

Salzburg

08.08.2023

Chautauqua Amphitheater

Mayville

11.08.2023

Jay Pritzker Pavilion

Chicago

> mehr über den Veranstalter

12.08.2023

Jay Pritzker Pavilion

Chicago

> mehr über den Veranstalter

20.08.2023

Sun Valley Pavilion

Sun Valley

> mehr über den Veranstalter

21.08.2023

Sun Valley Pavilion

Sun Valley

> mehr über den Veranstalter

23.08.2023

The Conrad Prebys Performing Arts Center

San Diego

25.08.2023

The Conrad Prebys Performing Arts Center

San Diego

Ihre Ansprechpartner:

Generalmanagement:

Enrico Fischer

+49 30 5213 702-26

enrico.fischer@kdschmid.de

UK, Irland, Nordic, Australien und Neuseeland:

Spiros Chatziangelou

+44 20 7395 09-17

spiros.chatziangelou@kdschmid.co.uk

Nordamerika:

Ann SunHyung Kim

+1 917 306 9718

ann.kim@kdschmid.com

Delia Kunstmann

Senior Artist Coordinator

+49 30 5213 702-22

delia.kunstmann@kdschmid.de

Thaer Eid

Associate Artist Manager

+49 511 36607-76

thaer.eid@kdschmid.de

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Delia Kunstmann

Senior Artist Coordinator

+49 30 5213 702-22

delia.kunstmann@kdschmid.de

Thaer Eid

Associate Artist Manager

+49 511 36607-76

thaer.eid@kdschmid.de

Diskographie.

Recuerdos

WDR Sinfonieorchester, Christian Măcelaru

08.2022, Warner Classics, CD

> Amazon > iTunes

Bach

Sonatas & Partitas

04.2021, Warner Classics, CD

> Amazon > iTunes

Bohemian Tales

Dvořák, Suk, Janáček

07.2020, Warner Classics, CD

> Amazon > iTunes

Brahms, Ligeti: Violin Concertos

Norwegian Radio Orchestra, Miguel Harth-Bedoya

04.2019, Warner Classics, CD

> Amazon > iTunes

Paganini

24 Caprices

01.2018, Warner Classics, CD

> Amazon > iTunes

News.

Augustin Hadelich spielt Solorezitale in Italien

Weiterlesen

KD SCHMID Künstler:innen in Wien

Weiterlesen

Augustin Hadelich gibt sein Debüt beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Weiterlesen

KD SCHMID übernimmt Generalmanagement von Augustin Hadelich

Weiterlesen

Erinnerungen an Krieg und Frieden: Violinist Augustin Hadelich stellt sein Album RECUERDOS vor

Weiterlesen

Augustin Hadelich gibt sein Sydney-Debüt

Weiterlesen

Sommerfestivals 2022

Weiterlesen

Salzburger Festspiele 2022

Weiterlesen

MuseumsSolist 2021/2022

Weiterlesen

Sommerfestivalprogramm 2022 der BBC Proms London

Weiterlesen

Presse.

„Hadelich spielt eminent ausdruckskräftig mit toller Überlegenheit, ohne je die gewollte Widerständigkeit der Partitur zu glätten. Seinen durchgebildeten Ton vermag er allen Klangmasken und -provokationen Ligetis furios anzuverwandeln. Und die Kadenz von Thomas Adès treibt den Artisten Hadelich endgültig auf die violinistische Zirkuskuppel: Grandios!“

Süddeutsche Zeitung, Harald Eggebrecht, 22.06.2019

„Augustin Hadelich präsentiert eine phänomenale Art des Geigenspiels. Temperamentvoll und pointiert, dazu mit sinnlichen und sinnvollen Rubati.“

Norddeutscher Rundfunk NDR Kultur, Philipp Cavert, 03.05.2019

„Augustin Hadelich ist einer der besten Geiger der Welt.“

Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, Christian Berzins, 24.03.2019

„Die Essenz von Hadelichs Spiel ist Schönheit: das Schwelgen in den unzähligen Möglichkeiten, eine Phrase auf der Geige zum Leben zu erwecken, die musikalische Botschaft ohne jegliche technische Hindernisse zu übermitteln und dabei etwas aus einer Ebene jenseits der unseren zu enthüllen.“

The Washington Post, Robert Battey, 08.12.2011