23.11.2022
Vertragsverlängerung: Tung-Chieh Chuang bis 2026 Generalmusikdirektor in Bochum
Weiterlesen
Dirigent |
Tung-Chieh Chuang |
Seit Beginn dieser Spielzeit ist Tung-Chieh Chuang neuer Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und Intendant des Anneliese Brost Musikforum Ruhr.
Den Grundstein für seine internationale Karriere legte der junge, aufstrebende Dirigent aus Taiwan 2015 mit dem Gewinn des Internationalen Malko-Wettbewerbs in Kopenhagen. Zuvor hatte Chuang bereits Preise beim Internationalen Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti in Frankfurt, beim Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb der Bamberger Symphoniker und beim Jeunesse Musicales International Conducting Competition in Bukarest errungen.
Gastdirigate führten Tung-Chieh Chuang zum Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, WDR Sinfonieorchester, SWR Symphonieorchester, Dresdner Philharmonie, Bochumer Symphoniker, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Danish National Symphony Orchestra, Helsinki Philharmonic Orchestra, Gothenburg Symphony Orchestra, Oslo Philharmonic, BBC Symphony Orchestra, RTÉ National Symphony Orchestra, Royal Scottish National Orchestra, Seoul Philharmonic Orchestra, Taiwan Philharmonic, NCPA Orchestra, Shanghai Symphony Orchestra, Auckland Philharmonia und Tasmanian Symphony Orchestra. Er arbeitete wiederholt mit dem MDR Sinfonieorchester Leipzig, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Lapland Chamber Orchestra, Sønderjyllands Symphony Orchestra, Trondheim Symphony Orchestra, Tampere Philharmonic Orchestra, Qatar Philharmonic Orchestra und Oviedo Filarmonía.
In seiner ersten Spielzeit in Bochum wird sich Chuang, neben zahlreichen anderen Projekten, mit der neuen Konzertreihe „Von Herzen“ seinem Publikum vorstellen und hier Werke der großen Orchesterliteratur präsentieren, die ihm besonders nahestehen. Unterstützt wird er dabei von namhaften Solistinnen und Solisten wie Anna Vinnitskaya, Seong-Jin Cho, Ning Feng oder Daniel Lozakovich. Darüber hinaus führen ihn Gastengagements zurück zur Dresdner Philharmonie, zum Seoul Philharmonic Orchestra und zum Taiwan Philharmonic. Erstmals ist er beim PHION Orkest van Gelderland & Overijssel, beim Noord Nederlands Orkest und beim Stavanger Symphony Orchestra am Pult zu erleben.
2010 erhielt Chuang die Edwin B. Garrigues Fellowship des Curtis Institute of Music. Als einer der Mitorganisatoren stellte er ein Jahr später in Philadelphia das Curtis Japan Benefit Concert auf die Beine, dessen Einnahmen dem Roten Kreuz Japan als Hilfe für die Erdbebenopfer von März 2011 gespendet wurden. 2012 initiierte er den ersten Orchester-Flashmob in Taiwan.
Tung-Chieh Chuang entstammt einer Familie professioneller Musiker und lernte früh, Horn und Klavier zu spielen. Sein erstes öffentliches Konzert gab er mit elf Jahren. Er studierte am Curtis Institute of Music in Philadelphia und an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. Zu seinen Mentoren gehören Mark Gibson, Gustav Meier, Otto-Werner Mueller und Nicolás Pasquet.
Der Dirigent ist vor kurzem mit seiner Familie nach Bochum gezogen. Er ist Vater einer kleinen Tochter.
SAISON 2021/2022
UK, Irland, Nordic, Australien, Neuseeland:
Jeongmin Kim
+44 20 7395 09-12
jeongmin.kim@kdschmid.co.ukSie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.
23.11.2022
Vertragsverlängerung: Tung-Chieh Chuang bis 2026 Generalmusikdirektor in Bochum
Weiterlesen„[Tung-Chieh Chuang] zeigte bei seinem Auftritt vor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen souveräne Führungsqualitäten [...] ein überwältigendes Klangerlebnis [...] grandios!“