KD SCHMID Martin Helmchen

Solist

Martin Helmchen

Klavier

Biographie – Über den Künstler.

Martin Helmchen ist einer der gefragtesten Pianisten und konzertiert seit Jahrzehnten auf den wichtigsten Podien der Welt. Insbesondere die Originalität und Intensität seiner Interpretationen, die er mit beeindruckender Klangsensibilität und technischer Raffinesse präsentiert, zeichnen ihn als Musiker aus. Im Jahr 2020 wurde er mit dem prestigereichen Gramophone Music Award für seine Einspielung aller Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Andrew Manze, die bei Alpha Classics erschien, ausgezeichnet.

Die Saison 2023/24 beginnt direkt mit einem langerwarteten Debüt: Martin Helmchen wird bei den BBC Proms erstmalig auftreten und zusammen mit dem BBC Symphony Orchestra unter Sakari Oramo das 2. Klavierkonzert von Brahms spielen. Weitere Konzerte führen ihn zum London Philharmonic Orchestra, zum Chicago Symphony Orchestra, NHK Symphony Orchestra, zum Royal Stockholm Philharmonic, zum Philharmonia Orchestra, zum Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, zum Philharmonia Zürich, zum Tonkünstler-Orchester sowie zur Kammerakademie Potsdam und zum hr-Sinfonieorchester. Mit Der Deutschen Kammerphilharmonie wird er in Bremen konzertieren sowie ein Tourneeprojekt in Belgien bestreiten. Im Februar 2024 geht er auf eine Klavier-Trio-Tournee mit seiner Frau Marie-Elisabeth Hecker und dem Geiger Augustin Hadelich.


Als Solist hat Martin Helmchen mit zahlreichen renommierten Orchestern konzertiert, darunter finden sich unter anderem die Wiener und Berliner Philharmoniker, das Concertgebouworkest, das Gewandhausorchester Leipzig, die Staatskapelle Dresden, das Tonhalle-Orchester Zürich, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das Orchestre de Paris, die Wiener Symphoniker, das Philharmonia Orchestra London, das Boston Symphony Orchestra, Chicago Symphony, New York Philharmonic sowie The Cleveland Orchestra. Er arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Manfred Honeck, Andrew Manze, Kazuki Yamada, Vladimir Jurowski, Andris Nelsons, Christoph von Dohnányi, Jakub Hrůša, Klaus Mäkelä, Paavo Järvi, Sakari Oramo, Andrés Orozco-Estrada, Michael Sanderling und David Zinman.

Einen besonderen Stellenwert hat für ihn die Kammermusik – eine Leidenschaft, für die Boris Pergamenschikow die wesentlichen Impulse gab. Zu seinen engen Kammermusikpartnern gehören Marie-Elisabeth Hecker, Frank Peter Zimmermann, Julian Prégardien, Augustin Hadelich, Antje Weithaas und Carolin Widmann.

Mit Marie-Elisabeth Hecker hatte Martin Helmchen ein Doppelkonzert für Violoncello und Klavier bei York Höller in Auftrag gegeben, das sie im Juni 2022 beim Klavierfestival Ruhr uraufgeführt haben.

Martin Helmchen ist Exklusivkünstler bei Alpha Classics. Zuletzt erschien im März 2022 das hochgelobte Album „Novelletten und Gesänge der Frühe“ mit Klavierwerken von Robert Schumann. Im Mai 2021 erschien seine Einspielung des Konzertstücks von Carl Maria von Weber mit dem Konzerthausorchester Berlin unter Christoph Eschenbach. Seine vergangenen Veröffentlichungen enthielten u. a. Beethovens Diabelli-Variationen, Messiaens „Vingt regards sur l’enfant-Jésus“, sowie Alben mit Marie-Elisabeth Hecker mit Werken von Schubert und Brahms.

1982 in Berlin geboren, studierte er zunächst bei Galina Iwanzowa an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin, wechselte später zu Arie Vardi an die HMTM Hannover; weitere Mentoren sind William Grant Naboré sowie Alfred Brendel. Einen ersten entscheidenden Impuls bekam seine Karriere, als er 2001 den „Concours Clara Haskil“ gewann. Seit 2010 ist Martin Helmchen Associate Professor für Kammermusik an der Kronberg Academy.

SAISON 2023/2024


Chamber Music Projects.

Helmchen – Hecker – Weithaas

Langjährige Zusammenarbeit von drei hochkarätigen Solisten Martin Helmchen, Marie-Elisabeth Hecker und Antje Weithaas mit Liebe zur Kammermusik.

In 2021/22: Tournee im Januar 2022.

„Das Trio Helmchen, Weithaas, Hecker…

Weiterlesen

Orchestra.

Mozarteumorchester Salzburg

Die Cellistin Julia Hagen kommt aus einer Salzburger Musikerfamilie. Nach Studien an der Universität Mozarteum Salzburg setzte sie im Alter von 16 Jahren ihre Ausbildung in Wien an der Musikhochschule bei Heinrich Schiff…

Weiterlesen

Die nächsten Termine:

11.10.2023

Konserthuset Stockholm

Stockholm

> mehr über den Veranstalter

12.10.2023

Konserthuset Stockholm

Stockholm

> mehr über den Veranstalter

13.10.2023

Von-Busch-Hof Freinsheim

Freinsheim/Pfalz

> mehr über den Veranstalter

14.10.2023

Von-Busch-Hof Freinsheim

Freinsheim/Pfalz

> mehr über den Veranstalter

15.10.2023

Von-Busch-Hof Freinsheim

Freinsheim/Pfalz

> mehr über den Veranstalter

19.10.2023

Concertgebouw Brugge vzw

Brugge

> mehr über den Veranstalter

20.10.2023

Koningin Elisabethzaal

Antwerpen

> mehr über den Veranstalter

03.11.2023

Prinzregententheater

München

> mehr über den Veranstalter

11.11.2023

Schloss Elmau

Elmau

> mehr über den Veranstalter

12.11.2023

LAC Lugano Arte e Cultura

Lugano

> mehr über den Veranstalter

15.11.2023

Philharmonie Luxembourg

Luxembourg

> mehr über den Veranstalter

18.11.2023

Muziekgebouw aan’t IJ Amsterdam

Amsterdam

> mehr über den Veranstalter

20.11.2023

Sociedad Filarmónica de Bilbao

Bilbao

> mehr über den Veranstalter

21.11.2023

Auditori i Palau de Congressos de Castelló

Castelló de la Plana

> mehr über den Veranstalter

24.11.2023

Wigmore Hall

London

> mehr über den Veranstalter

25.11.2023

Auditorium Rainier III

Monte-Carlo

> mehr über den Veranstalter

06.12.2023

Kultur- und Kongresszentrum Luzern - KKL

Luzern

> mehr über den Veranstalter

07.12.2023

Kultur- und Kongresszentrum Luzern - KKL

Luzern

> mehr über den Veranstalter

09.12.2023

Nikolaisaal

Potsdam

> mehr über den Veranstalter

17.12.2023

Opernhaus Zürich

Zürich

> mehr über den Veranstalter

24.01.2024

August Everding Saal Grünwald

Grünwald

> mehr über den Veranstalter

25.01.2024

Arts Centre deSingel

Antwerpen

> mehr über den Veranstalter

26.01.2024

Het Concertgebouw Amsterdam

Amsterdam

> mehr über den Veranstalter

28.01.2024

Theater Münster

Münster

> mehr über den Veranstalter

29.01.2024

Konzerthaus Berlin

Berlin

> mehr über den Veranstalter

29.01.2024

Konzerthaus Berlin

Berlin

> mehr über den Veranstalter

04.02.2024

Auditorium Rainier III

Monte-Carlo

> mehr über den Veranstalter

18.02.2024

Elbphilharmonie

Hamburg

> mehr über den Veranstalter

19.02.2024

Elbphilharmonie

Hamburg

> mehr über den Veranstalter

Ihre Ansprechpersonen:

Generalmanagement:

Sophia Herz-Grevesmühl

+49 30 5213 702-28

sophia.herz-grevesmuehl@kdschmid.de

UK, Nordic, Australien, Neuseeland:

Susanne Büttner

+44 20 7395 09-31

susanne.buettner@kdschmid.co.uk

Nordamerika:

Ann SunHyung Kim

+1 917 306 9718

ann.kim@kdschmid.com

Jan-Christian Nauck

Associate Director, Artist Coordination

+49 511 36607-22

jan-christian.nauck@kdschmid.de

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Jan-Christian Nauck

Associate Director, Artist Coordination

+49 511 36607-22

jan-christian.nauck@kdschmid.de

Diskographie.

Schubert

Schwanengesang String Quintet

09.2021, Alpha, CD

> Amazon > iTunes

Beethoven: Violin Sonatas Nos. 8 - 10

09.2021, BIS, CD

> Amazon > iTunes

Weber: Ouvertüren & Konzertstück

Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

05.2021, Alpha, CD

> Amazon > iTunes

Beethoven: Violin Sonatas Nos. 5 - 7

03.2021, BIS, CD

> Amazon > iTunes

Beethoven: Piano Concerto No 3 & Triple Concerto

Andrew Manze, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

10.2020, Alpha Classics, CD

> Amazon > iTunes

News.

Programmveröffentlichung der BBC Proms

Weiterlesen

Debüt in Pittsburgh

Weiterlesen

Sommerfestivals 2022

Weiterlesen

Presse.

„Et, par-dessus tout, une conception quasi irréelle du poids des notes, nombre d’entre elles allégées en une sorte de duvet musical, certaines attaques et transitions venant d’un autre monde. Ce fut tellement invraisemblable que c’en est indescriptible... Martin Helmchen capture l’éther et le fait enter en résonance naturelle. Tout ce que je sais, c’est que j’ai entendu le Concerto de Schumann de ma vie. La case est cochée.“

Le Devoir, Christophe Huss, 30.11.2018

„[...] mit der empfindsamen Zugabe von Schumanns "Der Vogel als Prophet" wandelte er schließlich auf den Spuren des legendären Wilhelm Kempff [...]“

Stuttgarter Nachrichten, von Helmut Fiedler, 22.02.2016