Lucas und Arthur Jussen © Marco Borggreve

Solist

Lucas & Arthur Jussen

Klavier

Biographie – Über den Künstler.

Lucas & Artur Jussen gehören zu den gefragtesten Klavierduos unserer Zeit. Angesichts ihrer glänzenden internationalen Karriere kann man sagen, die Brüder Jussen (30 und 26) sind Hollands bekannteste Botschafter in Sachen klassische Musik. Mit ihrem energiegeladenen, geradezu symbiotischen Spiel, ihrer großen Klangraffinesse und ihren packenden Interpretationen werden sie von Presse und Publikum gleichermaßen stürmisch gefeiert. „Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren“, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem gemeinsamen Konzert über die beiden Pianisten.

Zurückliegende Engagements führten sie zu Orchestern wie dem Boston Symphony Orchestra, The Philadelphia Orchestra, Concertgebouworkest, Budapest Festival Orchestra, NDR Elbphilharmonie Orchester und Academy of St Martin in the Fields. Sie arbeiteten mit vielen namhaften Dirigenten, darunter Christoph Eschenbach, Iván Fischer, Sir Neville Marriner, Andris Nelsons, Yannick Nezét-Séguin, Jukka-Pekka Saraste und Jaap van Zweden.


Im August 2023 sind die Brüder Jussen gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra unter Kazuki Yamada beim Tanglewood Festival zu erleben. Es folgen Festivalauftritte beim Rheingau Musik Festival, in Gstaad und Amsterdam. Mit dem Sinfonieorchester Basel eröffnen die beiden die Konzertsaison 2023/2024 in Basel. Zu den Höhepunkten der neuen Spielzeit gehören auch ihre Debüts beim Gewandhausorchester Leipzig, den Wiener Symphonikern, Philharmonia Orchestra London und Taiwan Philharmonic. Weitere Gastengagements führen sie zurück zu den Münchner Philharmonikern, zum WDR Sinfonieorchester, Danish National Symphony und Tonhalle-Orchester Zürich. Das von Fazıl Say für sie geschriebene Konzert „Anka kuşu“ (Phönix) bringen sie mit dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Oslo Philharmonic und auf Tournee mit der Amsterdam Sinfonietta zur Aufführung. Hinzu kommen Tourneeprojekte mit dem London Philharmonic Orchestra und dem City of Birmingham Symphony Orchestra. Sie sind „Artists in Residence“ beim Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi. Im Rezital sind sie u.a. in Hamburg, Berlin, Bratislava, Prag, Antwerpen, Brüssel, Chicago, Abu Dhabi, Hong Kong und Taiwan zu hören.

Seit 2010 sind Lucas & Arthur Jussen beim Label Deutsche Grammophon unter Vertrag. Ihre Debüt-Aufnahme mit Werken von Beethoven wurde mit Platin ausgezeichnet und erhielt den Edison Klassiek Publikumspreis. Nach einem Schubert-Album und „Jeux“, einer Aufnahme mit französischer Klaviermusik, erschienen 2015 die beiden Mozartkonzerte KV 242 und KV 365, begleitet von der Academy of St Martin in the Fields und Sir Neville Marriner. Das Album erreichte Gold-Status. Es folgte das Doppelkonzert von Poulenc und Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“, eingespielt mit dem Concertgebouworkest unter Stéphane Denève. Eine Aufnahme mit Konzerten und Chorälen von Johann Sebastian Bach, entstanden in Zusammenarbeit mit der Amsterdam Sinfonietta, wurde 2019 veröffentlicht. Auf „The Russian Album“ (2021) interpretieren sie Werke für zwei Klaviere von Rachmaninoff, Strawinsky und Arensky. In ihrer jüngsten Einspielung „Dutch Masters“ (April 2022), u.a. unterstützt vom Netherlands Radio Philharmonic Orchestra unter Karina Canellakis, widmen sie sich Werken holländischer Komponisten. Die Aufnahme wurde im September 2022 mit einem Edison Klassiek in der Kategorie „Kammermusik“ und dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Ihren ersten Klavierunterricht erhielten die Brüder Jussen in ihrem Geburtsort Hilversum. Schon als Kinder traten sie vor der niederländischen Königin Beatrix auf, erste Auszeichnungen bei Wettbewerben folgten. 2005 lernten die beiden die portugiesische Pianistin Maria João Pires kennen. In den darauffolgenden Jahren wurden sie sowohl von Pires als auch von renommierten holländischen Lehrern unterrichtet. Lucas vervollständigte seine Ausbildung bei Menahem Pressler in den USA und bei Dmitri Bashkirov in Madrid. Arthur schloss sein Studium bei Jan Wijn am Konservatorium in Amsterdam ab.

SAISON 2023/2024


Orchestra.

Academy of St Martin in the Fields

Im Mai 2026 geht die Academy of St Martin in the Fields gemeinsam mit dem Klavierduo Lucas & Arthur Jussen auf Europatournee.

Weiterlesen

Neojibá - Youth Orchestra of Bahia

Das brasilianische Jugendorchester Neojibá begibt sich nach den Erfolgen der vergangenen Reisen auch im Frühjahr 2025 unter der Leitung von Ricardo Castro auf Europatournee durch Deutschland, Österreich, BeNeLux,…

Weiterlesen

Amsterdam Sinfonietta

Lucas und Arthur Jussen bringen gemeinsam mit der Amsterdam Sinfonietta ein für sie geschriebenes, neues Werk von Fazıl Say mit dem schönen Namen "Phoenix" auf die europäischen Bühnen.

Weiterlesen

Die nächsten Termine:

30.09.2023

Manuel de Falla Auditorium Granada

Granada

> mehr über den Veranstalter

05.10.2023

Oslo Konserthus

Oslo 1

> mehr über den Veranstalter

15.10.2023

Großes Festspielhaus

Salzburg

> mehr über den Veranstalter

19.10.2023

Konzerthaus Freiburg

Freiburg

> mehr über den Veranstalter

21.10.2023

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart

Stuttgart

> mehr über den Veranstalter

25.10.2023

Isarphilharmonie

München

> mehr über den Veranstalter

26.10.2023

Isarphilharmonie

München

> mehr über den Veranstalter

28.10.2023

Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH

Baden-Baden

> mehr über den Veranstalter

02.11.2023

DR Koncerthuset / DR Concert Hall

Copenhagen

> mehr über den Veranstalter

03.11.2023

DR Koncerthuset / DR Concert Hall

Copenhagen

> mehr über den Veranstalter

04.11.2023

Rudolfinum

Praha

> mehr über den Veranstalter

11.11.2023

Bilkent Concert Hall

Bilkent

> mehr über den Veranstalter

24.11.2023

Auditorium Verdi Milano

Milano

> mehr über den Veranstalter

26.11.2023

Auditorium Verdi Milano

Milano

> mehr über den Veranstalter

01.12.2023

Wilminktheater en Muziekcentrum Enschede

Enschede

> mehr über den Veranstalter

02.12.2023

Tivoli Vredenburg

Utrecht

> mehr über den Veranstalter

03.12.2023

Philharmonie Essen

Essen

> mehr über den Veranstalter

04.12.2023

Het Concertgebouw Amsterdam

Amsterdam

> mehr über den Veranstalter

06.12.2023

Festhalle Viersen

Viersen

08.12.2023

Veranstaltungs- und Kongress-GmbH Rosenheim / KuKo

Rosenheim

> mehr über den Veranstalter

09.12.2023

Alte Oper Frankfurt

Frankfurt

> mehr über den Veranstalter

11.12.2023

Kölner Philharmonie

Köln

> mehr über den Veranstalter

12.12.2023

Konzerthaus Berlin

Berlin

> mehr über den Veranstalter

13.12.2023

Elbphilharmonie

Hamburg

> mehr über den Veranstalter

15.12.2023

Stadsgehoorzaal Leiden

Leiden

> mehr über den Veranstalter

16.12.2023

Musis Arnhem

Arnhem

> mehr über den Veranstalter

17.12.2023

Concertzaal Tilburg

Tilburg

> mehr über den Veranstalter

06.01.2024

Schloss Ulrichshusen

Ulrichshusen A. D. Müritz / Waren

> mehr über den Veranstalter

07.01.2024

Schloss Ulrichshusen

Ulrichshusen A. D. Müritz / Waren

> mehr über den Veranstalter

12.01.2024

Konzerthaus Wien

Wien

> mehr über den Veranstalter

14.01.2024

Konzerthaus Wien

Wien

> mehr über den Veranstalter

18.01.2024

Teatro Fraschini

Pavia

> mehr über den Veranstalter

21.01.2024

Orchestra Hall Symphony Center

Chicago

> mehr über den Veranstalter

25.01.2024

The Baker-Baum Concert Hall

San Diego

> mehr über den Veranstalter

04.02.2024

Parkstad Limburg Theaters Heerlen

Heerlen

> mehr über den Veranstalter

05.02.2024

Elbphilharmonie

Hamburg

> mehr über den Veranstalter

08.02.2024

Arts Centre deSingel

Antwerpen

> mehr über den Veranstalter

09.02.2024

Flagey

Brussels

> mehr über den Veranstalter

10.02.2024

SPOT Groningen (Until March 20th 2019: De Oosterpoort & the Stadsschouwburg Groningen, OPSB)

Groningen

> mehr über den Veranstalter

14.02.2024

Philharmonie Berlin

Berlin

> mehr über den Veranstalter

15.02.2024

Beethoven-Haus Bonn

Bonn

> mehr über den Veranstalter

19.02.2024

The Arts Centre NYU Abu Dhabi

Abu Dhabi

> mehr über den Veranstalter

23.02.2024

OAM Palau de la Música, Congresos y Orquesta de València

Valencia

> mehr über den Veranstalter

24.02.2024

Aula Kantonsschule Wetzikon

Wetzikon

> mehr über den Veranstalter

25.02.2024

Heinrich-Lades-Halle, Kongresszentrum

Erlangen

> mehr über den Veranstalter

26.02.2024

Isarphilharmonie

München

> mehr über den Veranstalter

28.02.2024

Teatro Petruzzelli

Bari

> mehr über den Veranstalter

Ihre Ansprechpersonen:

Generalmanagement:

Enrico Fischer

+49 30 5213 702-26

enrico.fischer@kdschmid.de

UK, Irland, Nordic, Australien und Neuseeland:

Spiros Chatziangelou

+44 20 7395 09-17

spiros.chatziangelou@kdschmid.co.uk

Annika Kochmann

Artist Coordinator

+49 511 36607-86

annika.kochmann@kdschmid.de

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Annika Kochmann

Artist Coordinator

+49 511 36607-86

annika.kochmann@kdschmid.de

Diskographie.

Dutch Masters

Netherlands Radio Philharmonic Orchestra / Karina Canellakis

04.2022, Deutsche Grammophon, CD

> Amazon > iTunes

The Russian Album

03.2021, Deutsche Grammophon, CD

> Amazon > iTunes

Bach

09.2019, Deutsche Grammophon, CD

> Amazon > iTunes

Camille Saint-Saëns

Der Karneval der Tiere

03.2018, Deutsche Grammophon, CD

> Amazon > iTunes

Jeux

01.2018, Deutsche Grammophon, CD

> Amazon > iTunes

News.

Lucas und Arthur Jussen debütieren bei der Saisoneröffnung des Taiwan Philharmonic

Weiterlesen

Lucas & Arthur Jussen auf Festivaltournee

Weiterlesen

Lucas und Arthur Jussen zu Gast beim Klavier-Festival Ruhr

Weiterlesen

Lucas & Arthur Jussen in der Elbphilharmonie

Weiterlesen

Debüt beim hr-Sinfonieorchester Frankfurt

Weiterlesen

Sommerfestivals 2022

Weiterlesen

Presse.

„Als unbeschwert-unterhaltsames Werk, das im langsamen Satz von ihrer schwerelosen pianistischen Ornamentik ebenso gut getragen wurde wie das gelassen vorwärtsdrängende Finale. Alles zwischen den beiden Pianisten gelang synchron und ausgeglichen; ihre Reserven reichten mühelos für zwei virtuose Zugaben, die beide vom italienischen Pianisten Igor Roma stammten.“

Wiesbadener Kurier, Axel Zibulski, 09.03.2017

„[…] selten ist ein Pianistenduo in Mozarts Es-Dur Konzert für zwei Klaviere derart deckungsgleich gewesen, hat so hellwach Frage-Antwort-Spiele inszeniert und sich einer vergleichbar klaren, superschlanken Artikulation befleißigt.“

Mannheimer Morgen, Hans-Günter Fischer, 08.03.2017

„Wie sich die unbekümmert und sympathisch auftretenden, sich an zwei Flügel gegenüber sitzenden jungen Pianisten die musikalische Bälle zuwarfen, mit absoluter Perfektion im Zusammenspiel miteinander harmonierten, dabei die genaue interpretatorische Mischung von kernigem Ton und spielerischer Leichtigkeit fanden, das war mitreißend und begeisternd.“

Aachener Zeitung, Thomas Beaujean, 05.03.2017

„„Diese Jungs sind so erfrischend, persönlich wie musikalisch; es sind nicht nur zwei gute Pianisten, die zusammenspielen, sie erfühlen gegenseitig ihre kleinsten, individuellsten Momente der Interpretation“, hat sich Marriner nach einer seiner letzten Aufnahmen über die Jussen Brothers geäußert.“

Kulturgemeinschaft, 01.03.2017