Delyana Lazarova © Marco Borggreve

Dirigentin

Delyana Lazarova

Biographie – Über die Künstlerin.

Als Dirigentin sieht sich Delyana Lazarova als Musikerin unter Musikern. Zusammenarbeit, Offenheit und Sensibilität für den spezifischen Klang und Charakter eines jeden Orchesters sind die Basis ihrer Arbeit, immer im Dienste der Musik. Orchester weltweit schätzen ihre Fähigkeit, Klang zu vermitteln und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Musik frei entfalten kann.

In der Saison 2023/24 ist Lazarova erstmals zu Gast beim Enescu Festival Bucharest, eröffnet mit dem Tiroler Symphonieorchester-Innsbruck dessen Konzertsaison, gibt ihr Debüt beim Orchestre National Bordeaux, der Dresdner Philharmonie und dem DSO Berlin. Sie begeht mit dem Sinfonieorchester Basel das neue Jahr und bringt mit der Hamburger Camerata das Violinkonzert des bulgarischen Komponisten Pancho Wladigerov in die Elbphilharmonie. Ebenfalls zum ersten Mal steht Delyana Lazarova am Pult des BBC Symphony Orchestra und des BBC Scottish Symphony Orchestra sowie des Oregon Symphony Orchestra und dirigiert mit dem Sofia Philharmonic und dem Bulgarian National Radio Symphony Orchestra die beiden renommiertesten Orchester ihres Heimatlandes. Ihre enge Beziehung zum Hallé Orchestra führt sie in dieser Saison gleichfalls fort.


Delyana Lazarova hat aufgrund ihrer internationalen musikalischen Ausbildung ein breit gefächertes Repertoire. Sie hat einen natürlichen Zugang zu osteuropäischem und russischem Repertoire (Dvořák, Strawinsky, Tschaikowsky, Bartók), fühlt sich aber – vor allem beeinflusst durch ihr Studium in der Schweiz – gleichfalls in der Wiener Klassik zu Hause. Eine besondere Leidenschaft verbindet Lazarova auch mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Nach ihrem äußerst erfolgreichen Debüt im November 2022 leitet sie gleich zwei Projekte beim Kammerorchester ROCO in Houston, u.a. mit einer Uraufführung von Adam Schoenberg sowie Werken von Aaron Copland, Elfrida Andrée oder Jessica Meyer. Mit dem Collegium Novum Zürich führt sie Romitellis “An Index of Metals” auf, gemeinsam mit dem Münchner Kammerorchester widmet sie sich Musik von Chin, Schostakowitsch, Clyne und Ligeti. Im Oktober 2023 erscheint Lazarovas erste CD, aufgenommen mit dem Hallé Orchestra, mit Werken der bulgarischen Komponistin Dobrinka Tabakova.

In den letzten Spielzeiten arbeitete Delyana Lazarova bereits mit Orchestern wie dem Philharmonia Orchestra, BBC Philharmonic, City of Birmingham Symphony Orchestra, Orchestre National de France, Orchestre National de Lille, Göteborgs Symfoniker, Fort Worth Symphony, NDR Radiophilharmonie, Staatsorchester Darmstadt, WDR Funkhausorchester, Real Filharmonía de Galicia, Kammerorchester Basel, Klangforum Wien, Musikkollegium Winterthur, Estonian Festival Orchestra und dem Aspen Conducting Academy Orchestra.

Nach dem Gewinn des ersten internationalen Siemens-Hallé-Dirigentenwettbewerbs war Delyana Lazarova von 2020 - 2023 Assistentin von Sir Mark Elder beim Hallé Orchestra und Music Director des Hallé Youth Orchestra. Außerdem assistierte sie Cristian Măcelaru beim WDR Sinfonieorchester Köln und dem Orchestre National de France. Im Jahr 2020 gewann sie den James Conlon Conducting Prize beim renommierten Aspen Music Festival, frühere Erfolge waren der NRTA International Conducting Competition im Jahr 2019 und das Bruno Walter Conducting Scholarship beim Cabrillo Festival of Contemporary Music in Kalifornien in den Jahren 2017 und 2018.

Lazarova studierte Dirigieren an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Professor Johannes Schlaefli. Sie assistierte Cristian Măcelaru beim WDR Sinfonieorchester sowie beim Orchestre National de France. Außerdem besuchte sie zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Bernard Haitink, Paavo Järvi, Leonard Slatkin, Mark Stringer, Robert Spano und Matthias Pintscher. Neben ihrem Master in Dirigieren ist sie auch eine versierte Geigerin mit einem Master-Abschluss und einem Diplom der Jacobs School of Music in Indiana, wo sie bei Mauricio Fuks studierte und ein Stipendium für künstlerische Spitzenleistungen erhielt.

SAISON 2023/2024

Die nächsten Termine:

01.10.2023

Concert Hall Bulgaria

Sofia

> mehr über den Veranstalter

05.10.2023

Auditorium Bordeaux

Bordeaux

> mehr über den Veranstalter

10.10.2023

BBC Music Studios

London

> mehr über den Veranstalter

19.10.2023

Congress Innsbruck

Innsbruck

> mehr über den Veranstalter

20.10.2023

Congress Innsbruck

Innsbruck

> mehr über den Veranstalter

04.11.2023

The King’s School

Macclesfield

> mehr über den Veranstalter

16.11.2023

Kulturpalast Dresden

Dresden

> mehr über den Veranstalter

16.11.2023

Kulturpalast Dresden

Dresden

> mehr über den Veranstalter

25.11.2023

University of the Arts Tirana

Tiranë

06.12.2023

Philharmonie Berlin

Berlin

> mehr über den Veranstalter

15.12.2023

Gemeindesaal Möriken-Wildegg

Möriken-Wildegg

> mehr über den Veranstalter

16.12.2023

Kurtheater Baden

Baden

> mehr über den Veranstalter

16.12.2023

Kurtheater Baden

Baden

> mehr über den Veranstalter

17.12.2023

Alte Reithalle

Aarau

> mehr über den Veranstalter

17.12.2023

Alte Reithalle

Aarau

> mehr über den Veranstalter

31.12.2023

Stadtcasino Basel

Basel

> mehr über den Veranstalter

01.01.2024

Theater Basel

Basel

> mehr über den Veranstalter

06.02.2024

Kraftwerk Selnau

Zürich

> mehr über den Veranstalter

06.02.2024

Kraftwerk Selnau

Zürich

> mehr über den Veranstalter

10.02.2024

Rothko Chapel

Houston

> mehr über den Veranstalter

24.02.2024

The Church of St. John the Divine

Houston

> mehr über den Veranstalter

02.03.2024

Elbphilharmonie

Hamburg

> mehr über den Veranstalter

07.03.2024

The Bridgewater Hall

Manchester

> mehr über den Veranstalter

10.03.2024

King George’s Hall Blackburn

Blackburn

> mehr über den Veranstalter

21.03.2024

Prinzregententheater

München

> mehr über den Veranstalter

28.03.2024

Glasgow City Halls

Glasgow

> mehr über den Veranstalter

11.04.2024

Auditorio Baluarte Pamplona

Pamplona

> mehr über den Veranstalter

12.04.2024

Gaztambide Theatre

Tudela

> mehr über den Veranstalter

03.05.2024

Stadthalle Göttingen

Göttingen

> mehr über den Veranstalter

10.05.2024

Smith Auditorium, Willamette University

Salem

> mehr über den Veranstalter

11.05.2024

Arlene Schnitzer Concert Hall

Portland

> mehr über den Veranstalter

12.05.2024

Arlene Schnitzer Concert Hall

Portland

> mehr über den Veranstalter

13.05.2024

Arlene Schnitzer Concert Hall

Portland

> mehr über den Veranstalter

29.05.2024

Die Glocke, Bremen

Bremen

> mehr über den Veranstalter

Ihre Ansprechpersonen:

Generalmanagement:

Sarah Musli

+49 511 36607-23

sarah.musli@kdschmid.de

Nordamerika:

Ann SunHyung Kim

+1 917 306 9718

ann.kim@kdschmid.com

Abigaïl Chomarat

Artist Coordinator

+49 30 5213 702-25

abigail.chomarat@kdschmid.de

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Abigaïl Chomarat

Artist Coordinator

+49 30 5213 702-25

abigail.chomarat@kdschmid.de

Diskographie.

News.

Delyana Lazarova zu Gast beim Enescu-Festival Bucharest

Weiterlesen

Delyana Lazarova dirigiert die NDR Radiophilharmonie

Weiterlesen

Londondebüt mit dem Philharmonia Orchestra

Weiterlesen

Neujahrskonzert in Darmstadt

Weiterlesen

Delyana Lazarova gibt ihr Debüt in Fort Worth und Houston

Weiterlesen