KD SCHMID Arabella Steinbacher

Solistin

Arabella Steinbacher

Violine

Biographie – Über die Künstlerin.

Arabella Steinbacher, die als eine der führenden Solistinnen unserer Zeit gefeiert wird, ist bekannt für ihr außerordentlich vielfältiges Repertoire, das die Höhepunkte der Klassik und Romantik ebenso umfasst wie die modernistischen Konzertwerke von Bartók, Berg, Britten, Glazunov, Gubaidulina, Hartmann, Hindemith, Chatschaturjan, Milhaud, Prokofjew, Schnittke, Schostakowitsch und Szymanowski.

Arabella Steinbacher eröffnet die Saison 2022/23 mit einem Konzert beim Klosters Festival in der Schweiz, wo sie mit dem Mozarteumorchester Salzburg und Patrick Hahn auftritt, gefolgt von einer Tournee nach Spanien mit der Camerata Salzburg. In dieser Saison wurde sie außerdem eingeladen, zum London Philharmonic Orchestra und zum Royal Philharmonic Orchestra zurückzukehren und Konzerte mit dem Polish National Radio Symphony Orchestra, dem Orchestre National de Belgique, den Münchner Symphonikern, dem Württembergischen Kammerorchester sowie dem Orchestra del Teatro Petruzzelli di Bari und dem Ulster Orchestra Belfast zu geben.

Darüber hinaus kehrt sie auf die Bühnen des Seattle Symphony, des NHK Symphony Orchestra und des Osaka Philharmonic Orchestra zurück. Ein weiterer Höhepunkt dieser Saison ist eine Wiedereinladung zum Sydney Symphony Orchestra unter der Leitung von Umberto Clerici, bei der sie die Weltpremiere des Violinkonzerts von Georges Lentz, das er für Arabella Steinbacher geschrieben hat, spielen wird.


Zu den Orchestern, mit denen Arabella Steinbacher regelmäßig zusammenarbeitet, gehören das New York Philharmonic, Boston Symphony Orchestra, Chicago Symphony Orchestra, Gewandhausorchester Leipzig, NDR Elbphilharmonie Orchester und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Sie konzertierte mit großem Erfolg mit dem London Symphony Orchestra und dem Orchestre National de France, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien sowie dem Seoul Philharmonic Orchestra.

Steinbacher arbeitet mit Dirigenten wie Marin Alsop, Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnányi, Christoph Eschenbach, Lawrence Foster, Jakub Hrůša, Pietari Inkinen, Marek Janowski, Vladimir Jurowski, Fabio Luisi, Zubin Mehta, Andris Nelsons, Yannick Nézet-Séguin, Andrés Orozco-Estrada, Kirill Petrenko, John Storgårds und Kazuki Yamada zusammen.

Arabella Steinbachers umfangreiche Diskographie spiegelt ihr vielfältiges Repertoire wider. Ihre jüngste Einspielung für Pentatone, für die sie exklusiv aufnimmt, schließt ihren hochgelobten Mozart-Aufnahmezyklus mit Festival Strings Lucerne ab. Davor veröffentlichte sie "Die vier Jahreszeiten" von Astor Piazzolla und Antonio Vivaldi; aufgenommen mit dem Münchener Kammerorchester unter ihrer Leitung. Die 5-Sterne-Kritik des Guardian endete schlicht mit „what a player“. Ebenso erfolgreich war Steinbachers vorherige Einspielung der Violinkonzerte von Britten und Hindemith mit Vladimir Jurowski und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, die von der Kritik hoch gelobt wurde; das Gramophone Magazine kommentierte: „her partnership with Jurowski seems made in heaven“. Ebenfalls bei Pentatone erscheint im Frühjahr 2023 ihre neueste Einspielung mit Werken von Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt.

In eine Musikerfamilie hineingeboren, spielte Steinbacher seit ihrem dritten Lebensjahr Geige und studierte seit ihrem achten Lebensjahr bei Ana Chumachenco an der Hochschule für Musik und Theater in München. Eine Quelle der musikalischen Inspiration und Führung ist der israelische Geiger Ivry Gitlis.

Steinbacher spielt derzeit die Geige von Antonio Stradivari, Cremona 1718, bekannt als "ex Benno Walter", die ihr großzügigerweise von einer privaten Schweizer Stiftung zur Verfügung gestellt wurde.

SAISON 2022/2023

Die nächsten Termine:

16.06.2023

Ataturk Culture Center Istanbul

Istanbul

23.07.2023

Klösterle

Weil Der Stadt

> mehr über den Veranstalter

26.07.2023

Hochschule für Musik Freiburg

Freiburg

> mehr über den Veranstalter

03.08.2023

Arena Klosters

Klosters

> mehr über den Veranstalter

15.09.2023

Philharmonie Luxembourg

Luxembourg

> mehr über den Veranstalter

22.09.2023

Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben

Weingarten

> mehr über den Veranstalter

23.09.2023

Joseph-von-Fraunhofer-Halle

Staubing

> mehr über den Veranstalter

11.10.2023

Göteborgs Konserthus

Göteborg

> mehr über den Veranstalter

12.10.2023

Göteborgs Konserthus

Göteborg

> mehr über den Veranstalter

26.10.2023

Theater a/h Vrijthof

Maastricht

> mehr über den Veranstalter

27.10.2023

Het Concertgebouw Amsterdam

Amsterdam

> mehr über den Veranstalter

28.10.2023

Muziekgebouw Frits Philips Eindhoven

Eindhoven

> mehr über den Veranstalter

Ihre Ansprechpartner:

Generalmanagement:

Susanne Büttner

+44 20 7395 09-31

susanne.buettner@kdschmid.co.uk

Deutschland, Österreich, Schweiz:

Sophia Herz-Grevesmühl

+49 30 5213 702-28

sophia.herz-grevesmuehl@kdschmid.de

Regina Thimm

Senior Artist Coordinator

+49 511 36607-82

regina.thimm@kdschmid.de

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Regina Thimm

Senior Artist Coordinator

+49 511 36607-82

regina.thimm@kdschmid.de

Diskographie.

Bach & Pärt

Christoph Koncz | Stuttgarter Kammerorchester

02.2023, Pentatone, CD

Mozart Violin Concertos 1 & 2

FESTIVAL STRINGS LUCERNE · DANIEL DODDS

10.2021, Pentatone, CD

> Amazon > iTunes

Four Seasons

Vivaldi; Piazzolla

06.2020, Pentatone, CD

> Amazon > iTunes

Richard Strauss

Aber der Richtige ...

10.2018, Pentatone, CD

> Amazon > iTunes

Britten & Hindemith

Violin Concertos

10.2017, Pentatone, CD

> Amazon > iTunes

News.

Arabella Steinbacher im Sydney Opera House

Weiterlesen

Neuerscheinung: Arabella Steinbacher spielt Bach & Pärt

Weiterlesen

Ein persönliches Portrait von Bach und Pärt

Weiterlesen

Concert For Tomorrow – Benefizkonzert für die Ukraine

Weiterlesen

Presse.

„Wie Arabella Steinbacher ihren variablen Ton mal luftig leicht schwingen lässt, mal mit spritzigem Staccato dem Orchester die Klänge zuspielt, die leicht aufgenommen werden, das atmet Frische und Lebendigkeit.“

Luzerner Zeitung, Gerda Neunhoeffer, 12.10.2021

„Eine Künstlerin von Weltrang wird immer die Fähigkeit haben, uns zu begeistern und zu bewegen, selbst bei einem so geläufigen Repertoire wie den Vier Jahreszeiten, und Steinbacher ist zweifellos einer der besten Geigerinnen.“

The Europadisc Team, 01.06.2020