Dirigentin

Anna Rakitina

Biographie – Über die Künstlerin.

In den letzten beiden Spielzeiten hat Anna Rakitina sich als eine der aufregendsten und begehrtesten jungen Dirigentin etabliert, nachdem sie viel gelobte Auftritte mit renommierten Sinfonieorchestern wie Chicago, Boston, San Francisco, New York Philharmonic, Los Angeles Philharmonic, Tonkünstler-Orchester, Schwedisches Radio-Sinfonieorchester, Orchestre Philharmonique de Radio France, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Yomiuri Nippon Symphony Orchestra hatte.

Zu den Höhepunkten der Saison 2023/24 zählen die Rückkehr zum Vancouver Symphony Orchestra sowie Debüts beim Utah Symphony, BBC Philharmonic, Staatsorchester Hannover, Orchester der Norwegischen Nationaloper, Danish Chamber Orchestra, Barcelona Symphony und dem Deutschen Symphonieorchester Berlin bei den Dresdner Musikfestspielen. Bereits zuvor arbeitet sie mit Orchestern wie dem Cincinnati, Baltimore und Indianapolis Symphony Orchestra sowie dem Musikkollegium Winterthur, den Nürnberger Symphonikern, der NDR Radiophilharmonie (Hannover), dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, dem Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, dem Casa da Musica Porto, dem Orchestre National de Lille und dem Malmö Symphony Orchestra zusammen.


Anna Rakitina arbeitet mit Solist:innen wie Jean-Yves Thibaudet, Alexandre Kantorow, Inon Barnatan, Joshua Bell, Renaud Capuçon, Augustin Hadelich, Gil Shaham, Christian Tetzlaff, Sterling Eliott, Raphaela Gromes und Alisa Weilerstein zusammen. Mit zeitgenössischen Komponist:innen wie Elena Langer und Ellen Reid verbindet sie eine über die Jahre gewachsene kontinuierliche Zusammenarbeit.

Rakitina war von 2019 bis 2023 Assistant Conductor des Boston Symphony Orchestra und damit erst die zweite Frau in der Geschichte des Orchesters, die diese Position innehatte. Sie beendete ihre Amtszeit mit einem hochgeloten Auftritt beim Tanglewood Music Festival mit Joshua Bell im August 2023. Zuvor war sie in der Saison 2019/20 Dudamel Fellow beim Los Angeles Philharmonic. Sie gewann den zweiten Preis beim Malko-Wettbewerb 2018, und weitere Preise beim Deutschen Dirigentenpreis 2017 sowie beim TCO International Conducting Competition Taipei 2015.

Geboren in Moskau, als Kind einer russisch-ukrainischen Familie, begann sie ihre Ausbildung als Geigerin und studierte Dirigieren am Tschaikowsky-Konservatorium bei Stanislav Diachenko. 2018 schloss sie ein zusätzliches Dirigierstudium in Hamburg bei Prof. Ulrich Windfuhr mit Konzertexamen ab. Im selben Jahr war sie Finalistin von „Das kritische Orchester" in Berlin. Sie war zudem Stipendiatin des Conducting Fellowship der Lucerne Festival Academy unter der Leitung von Alan Gilbert und Bernard Haitink und besuchte Meisterkurse bei Gennadiy Rozhdestvensky, Vladimir Jurowski und Johannes Schlaefli. 2022 nahm sie an der Ammodo Conducting Masterclass des Concertgebouworkests Amsterdam unter der Leitung von Fabio Luisi teil.

SAISON 2023/2024

Die nächsten Termine:

13.10.2023

The Orpheum Vancouver

Vancouver

> mehr über den Veranstalter

14.10.2023

The Orpheum Vancouver

Vancouver

> mehr über den Veranstalter

15.10.2023

Bell Performing Arts Centre

Surrey

> mehr über den Veranstalter

20.10.2023

L’Auditori de Barcelona

Barcelona

> mehr über den Veranstalter

21.10.2023

L’Auditori de Barcelona

Barcelona

> mehr über den Veranstalter

29.10.2023

Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH

Hannover

> mehr über den Veranstalter

30.10.2023

Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH

Hannover

> mehr über den Veranstalter

05.11.2023

St. Antonius Kirche

Papenburg

> mehr über den Veranstalter

06.11.2023

Die Glocke, Bremen

Bremen

> mehr über den Veranstalter

07.11.2023

Die Glocke, Bremen

Bremen

> mehr über den Veranstalter

09.11.2023

St. Bonifatius Kirche

Lingen (Ems)

> mehr über den Veranstalter

10.11.2023

Martin-Luther-Kirche

Emden

> mehr über den Veranstalter

17.11.2023

Den Norske Opera

Oslo

> mehr über den Veranstalter

12.12.2023

Theater Freiburg

Freiburg

> mehr über den Veranstalter

10.01.2024

Stadthalle Chemnitz

Chemnitz

> mehr über den Veranstalter

11.01.2024

Stadthalle Chemnitz

Chemnitz

> mehr über den Veranstalter

24.01.2024

BASF Feierabendhaus Ludwigshafen

Ludwigshafen

> mehr über den Veranstalter

25.01.2024

BASF Feierabendhaus Ludwigshafen

Ludwigshafen

> mehr über den Veranstalter

31.01.2024

Grand Théâtre de Québec

Québec

> mehr über den Veranstalter

01.02.2024

Grand Théâtre de Québec

Québec

> mehr über den Veranstalter

11.02.2024

Konservatoriets Koncertsal Copenhagen

Frederiksberg C

> mehr über den Veranstalter

16.02.2024

Jacoby Symphony Hall Jacksonville

Jacksonville

> mehr über den Veranstalter

17.02.2024

Jacoby Symphony Hall Jacksonville

Jacksonville

> mehr über den Veranstalter

Ihre Ansprechpersonen:

Generalmanagement:

Jeongmin Kim

+44 20 7395 09-12

jeongmin.kim@kdschmid.co.uk

Generalmanagement:

Andreas Flohr

+44 20 7395 09-30

andreas.flohr@kdschmid.co.uk

Nordamerika:

Ann SunHyung Kim

+1 917 306 9718

ann.kim@kdschmid.com

Elspeth Manders

Artist Coordinator

+44 20 7395 09-36

elspeth.manders@kdschmid.co.uk

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Elspeth Manders

Artist Coordinator

+44 20 7395 09-36

elspeth.manders@kdschmid.co.uk

Diskographie.

News.

Anna Rakitina debütiert mit dem Swedish Radio Symphony Orchestra

Weiterlesen

Anna Rakitina dirigiert das Boston Symphony Orchestra

Weiterlesen