KD SCHMID Adrien Perruchon

Dirigent

Adrien Perruchon

Biographie – Über den Künstler.

Music Director des Orchestre Lamoureux

Der französische Dirigent Adrien Perruchon ist seit der Saison 2021/22 Musikdirektor des Orchestre Lamoureux. Zu den Höhepunkten seiner Amtszeit gehören Tourneen zum Brucknerhaus Linz und Zusammenarbeiten mit Solist:innen wie Lise Berthaud, Edgar Moreau und Emmanuel Ceysson.

Nach seinem beeindruckenden Debüt mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France im Auditorium de la Maison de la Radio in Paris bewies Adrien Perruchon zweifelsfrei sein großes Talent und seine Fähigkeit, Musiker:innen zu außergewöhnlichen Leistungen zu führen. Perruchon hat mit namhaften Orchestern wie der Tapiola Sinfonietta, dem Orchestre de Chambre de Lausanne, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, dem WDR Funkhausorchester, der NDR Radiophilharmonie Hannover, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Brussels Philharmonic, dem Antwerp Symphony Orchestra, dem Ulster Orchestra, dem Mozarteumorchester Salzburg und den Wiener Symphonikern zusammengearbeitet, darunter sein Debüt im Wiener Musikverein und eine Tournee durch Deutschland mit der Geigerin Hilary Hahn. Weitere renommierte Orchester, mit denen er kollaboriert hat, sind das Los Angeles Philharmonic, das The Cleveland Orchestra und das Tokyo Symphony Orchestra.


Zu den jüngsten Höhepunkten gehören Perruchons Debüts mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Busan Philharmonic, dem Orchestre symphonique de Québec sowie sein Debüt in London in der Cadogan Hall mit dem English Chamber Orchestra.

Neben seinen Erfolgen im Sinfoniebereich hat Adrien Perruchon auch eine bedeutende Präsenz im Operngraben. In dieser Saison kehrt er an die Komische Oper zurück, um Offenbachs „Robinson Crusoé” und „La Belle Hélène” zu dirigieren. Zu seinen bisherigen Opernhighlights gehören die Leitung von Offenbach-Werken wie Barrie Koskys gefeierter Inszenierung von „Orpheus in der Unterwelt” an der Deutschen Oper am Rhein, „Les Brigands” an der Komischen Oper Berlin und Laurent Pellys Inszenierung von „Le roi Carotte” an der Opéra National de Lyon. Perruchon hat zudem Beethovens „Fidelio” an der Opéra de Dijon, eine neue Florentine Klepper-Produktion von Bizets „Carmen” an der Opéra de Dijon sowie Aufführungen von „Benvenuto Cellini” (Berlioz), „La Bohème” (Puccini), „Don Giovanni” (Mozart) und die Doppelproduktion „L’Heure Espagnole” / „L’Enfant et les Sortilèges” (Ravel) an der Oper Köln dirigiert.

Adrien Perruchon hat mit renommierten Solist:innen wie Pierre-Laurent Aimard, Jean-Efflam Bavouzet, Gautier Capuçon, Augustin Hadelich, Vadim Gluzman, Katia und Marielle Labèque, Kristine Opolais, Javier Perianes, Alina Pogostkina und Jean-Yves Thibaudet zusammengearbeitet.

Seine Diskografie umfasst eine mit dem Opus Klassik ausgezeichnete Aufnahme mit Anneleen Lenaerts und dem Brussels Philharmonic mit Harfenwerken von Nino Rota (Warner Classics, März 2019). Weitere Veröffentlichungen beinhalten die Violinkonzerte von Stravinsky und Corigliano mit Amanda Favier und dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège (NoMadMusic, April 2020) sowie die ersten Klavierkonzerte von Beethoven und Liszt mit Jae-Hyuck Cho und dem Royal Scottish National Orchestra (Sony Classical, März 2019).

Adrien Perruchon, geboren 1983, begann seine musikalische Ausbildung am Klavier, bevor er später zum Fagott und Schlagzeug wechselte. Im Jahr 2003 wurde er von Myung-Whun Chung zum Ersten Paukisten des Orchestre Philharmonique de Radio France ernannt und anschließend auch beim Seoul Philharmonic Orchestra, wo er beide Positionen bis 2016 innehatte. In den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 war Perruchon als Dudamel Conducting Fellow beim Los Angeles Philharmonic tätig.

SAISON 2024/2025

Die nächsten Termine:

16.03.2025

Schillertheater

Berlin

> mehr über den Veranstalter

19.03.2025

Schillertheater

Berlin

> mehr über den Veranstalter

22.03.2025

Schillertheater

Berlin

> mehr über den Veranstalter

30.03.2025

Schillertheater

Berlin

> mehr über den Veranstalter

17.05.2025

Salle Gaveau

Paris

> mehr über den Veranstalter

17.05.2025

Salle Gaveau

Paris

> mehr über den Veranstalter

20.05.2025

Théâtre et Auditorium de Poitiers (TAP)

Poitiers

> mehr über den Veranstalter

22.05.2025

Théâtre de la Coupe d’Or

Rochefort

> mehr über den Veranstalter

23.05.2025

La Salicorne

Saujon

> mehr über den Veranstalter

30.05.2025

Romanian Radio National Orchestra

Bucharest

07.06.2025

La Seine Musicale

Boulogne-Billancourt

> mehr über den Veranstalter

07.06.2025

La Seine Musicale

Boulogne-Billancourt

> mehr über den Veranstalter

08.06.2025

La Seine Musicale

Boulogne-Billancourt

> mehr über den Veranstalter

08.06.2025

La Seine Musicale

Boulogne-Billancourt

> mehr über den Veranstalter

Ihre Ansprechpersonen:

Generalmanagement:

Alexandre Lenne

+44 20 7395 09-34

alexandre.lenne@kdschmid.co.uk

Artist Coordination:

Abigaïl Chomarat

+49 30 5213702-25

abigail.chomarat@kdschmid.de

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Video

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Artist Coordination:

Abigaïl Chomarat

+49 30 5213702-25

abigail.chomarat@kdschmid.de

Diskographie.

Emotions

Gautier Capuçon, Orchestre de chambre de Paris

11.2020, Warner Classics, CD

> Amazon > iTunes

Stravinsky / Corigliano

Amanda Favier, Orchestre Philharmonique Royal de Liège

04.2020, NoMadMusic, CD

> Amazon

Nino Rota - Works for Harp

Brussels Philharmonic, Anneleen Lenaerts, Emmanuel Pahud

03.2019, Warner Classics, CD

> Amazon

Beethoven & Liszt: Piano Concertos

Jae-Hyuck Cho, Royal Scottish National Orchestra

03.2019, Sony Classical, CD

> Amazon > iTunes

News.

Adrien Perruchon dirigiert das Orchestre Lamoureux bei zwei speziellen Konzerten

Weiterlesen

Presse.

„Adrien Perruchon leads the orchestra from Liège in an exciting performance in which one often holds one's breath.“

Pizzicato, Remy Franck, 30.03.2020

„Mit flirrenden, raffiniert gemischten Klangfarben, eben mit einem typischen Ravel endete der vom Publikum begeistert gefeierte Abend.“

Rheinische Post, Gert Holtmeyer, 12.01.2020

„Perruchon hat eine mühelos, gesammelt und fast schon schwerelos wirkende Schlagtechnik.“

Westdeutsche Zeitung, Christian Oscar Gazsi Laki, 12.01.2020

„The Orchestre de l'Opéra national de Lyon […] follow the supercharged baton of conductor Adrien Perruchon.“

Olyrix, Charles Aden, 15.12.2019

„He directs Bizet as Debussy or Ravel. It's always seductive, accomplished, refined, precise and vigorous. The orchestra is sumptuous and homogeneous, it sounds round, delicate as flamboyant“

Yvan Beuvard, forumopera.com, 17.05.2019