Dirigent |
Adrien Perruchon |
Adrien Perruchon ist seit April 2025 Chefdirigent des Bucheon Philharmonic Orchestra. Neben seinen Verpflichtungen in Bucheon ist er seit der Saison 2021/22 Musikdirektor des Orchestre Lamoureux, wo er sich mit großer Leidenschaft der Wiederentdeckung von Repertoire-Schätzen aus der langen Geschichte des Orchesters widmet und sich mit vielfältigen Bildungsinitiativen für die musikalische Förderung junger Menschen engagiert.
Beginnend mit seinem eindrucksvollen Debüt mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France im Auditorium de la Maison de la Radio in Paris stellte Adrien Perruchon sein herausragendes Talent und seine Fähigkeit unter Beweis, Musiker:innen zu außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen zu inspirieren. Er arbeitete mit namhaften Orchestern wie der Tapiola Sinfonietta, dem Orchestre de Chambre de Lausanne, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, dem WDR Funkhausorchester, der NDR Radiophilharmonie Hannover, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Brussels Philharmonic, dem Antwerp Symphony Orchestra, dem Ulster Orchestra, dem Mozarteumorchester Salzburg und den Wiener Symphonikern zusammen – darunter sein Debüt im Wiener Musikverein und eine Deutschlandtournee mit der Geigerin Hilary Hahn. Weitere renommierte Klangkörper, mit denen er kooperierte, sind das Los Angeles Philharmonic, The Cleveland Orchestra und das Tokyo Symphony Orchestra.
Zu seinen jüngsten Höhepunkten zählen Debüts mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Orchestre symphonique de Québec sowie sein London-Debüt in der Cadogan Hall mit dem English Chamber Orchestra.
Neben seinen Erfolgen im sinfonischen Bereich ist Adrien Perruchon auch überaus präsent im Operngraben. In dieser Saison kehrt er an die Komische Oper zurück, um Offenbachs „Robinson Crusoé“ und „La Belle Hélène“ zu dirigieren. Zu seinen bisherigen Opernhöhepunkten zählen unter anderem Offenbach-Produktionen wie Barrie Koskys gefeierte Inszenierung von „Orpheus in der Unterwelt“ an der Deutschen Oper am Rhein, „Les Brigands“ an der Komischen Oper Berlin sowie Laurent Pellys Inszenierung von „Le roi Carotte“ an der Opéra National de Lyon. Darüber hinaus dirigierte Perruchon Beethovens „Fidelio“ an der Opéra de Dijon, eine neue Carmen-Inszenierung von Florentine Klepper an ebendiesem Haus sowie Aufführungen von „Benvenuto Cellini“ (Berlioz), „La Bohème“ (Puccini), „Don Giovanni“ (Mozart) und die Doppelproduktion „L’Heure Espagnole“ / „L’Enfant et les Sortilèges“ (Ravel) an der Oper Köln.
Adrien Perruchon hat mit renommierten Solist:innen wie Pierre-Laurent Aimard, Jean-Efflam Bavouzet, Gautier Capuçon, Augustin Hadelich, Vadim Gluzman, Katia und Marielle Labèque, Kristine Opolais, Javier Perianes, Alina Pogostkina und Jean-Yves Thibaudet zusammengearbeitet.
Seine Diskografie umfasst eine mit dem Opus Klassik ausgezeichnete Einspielung mit Anneleen Lenaerts und dem Brussels Philharmonic mit Werken für Harfe von Nino Rota (Warner Classics, März 2019). Weitere Veröffentlichungen beinhalten die Violinkonzerte von Stravinsky und Corigliano mit Amanda Favier und dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège (NoMadMusic, April 2020) sowie die ersten Klavierkonzerte von Beethoven und Liszt mit Jae-Hyuck Cho und dem Royal Scottish National Orchestra (Sony Classical, März 2019).
Adrien Perruchon, geboren 1983, begann seine musikalische Ausbildung am Klavier, bevor er später zum Fagott und schließlich zum Schlagzeug wechselte. Im Jahr 2003 wurde er von Myung-Whun Chung zum Ersten Paukisten des Orchestre Philharmonique de Radio France ernannt und anschließend auch beim Seoul Philharmonic Orchestra verpflichtet. Beide Positionen hatte er bis 2016 inne. In den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 war Perruchon Dudamel Conducting Fellow beim Los Angeles Philharmonic.
SAISON 2024/2025
Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.
03.10.2024
Adrien Perruchon dirigiert das Orchestre Lamoureux bei zwei speziellen Konzerten
Weiterlesen„Adrien Perruchon leads the orchestra from Liège in an exciting performance in which one often holds one's breath.“
„Mit flirrenden, raffiniert gemischten Klangfarben, eben mit einem typischen Ravel endete der vom Publikum begeistert gefeierte Abend.“
„Perruchon hat eine mühelos, gesammelt und fast schon schwerelos wirkende Schlagtechnik.“
„The Orchestre de l'Opéra national de Lyon […] follow the supercharged baton of conductor Adrien Perruchon.“
„He directs Bizet as Debussy or Ravel. It's always seductive, accomplished, refined, precise and vigorous. The orchestra is sumptuous and homogeneous, it sounds round, delicate as flamboyant“