Solist |
Murray Perahia |
Klavier |
In über 40 Jahren Konzerttätigkeit ist Murray Perahia zu einem der gefragtesten und meist geschätzten Pianisten unserer Zeit geworden.
Für seine außergewöhnliche musikalische Sensibilität bekannt, ist Murray Perahia regelmäßig in den musikalischen Zentren dieser Welt zu Gast und spielt mit den führenden internationalen Orchestern. Murray Perahia ist erster Gastdirigent der Academy of St Martin in the Fields, mit welcher er als Pianist und Dirigent regelmäßig weltweit auf Tournee zu erleben ist.
Murray Perahia wurde in New York geboren und begann mit vier Jahren das Klavierspiel. Später wurde er Student am Mannes College in New York, wo er seine Ausbildung in den Fächern Dirigieren und Komposition abschloss. Seine Sommer verbrachte er in Marlboro, wo er mit Musikern wie Rudolf Serkin, Pablo Casals und Mitgliedern des Budapester Streichquartetts zusammenarbeitete. Während dieser Zeit studierte er bei Mieczyslaw Horszowski. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte sich eine enge Freundschaft zu Vladimir Horowitz, dessen Musikverständnis und Persönlichkeit Murray Perahia eine beständige Quelle der Inspiration boten.
Nachdem er 1972 den Leeds Klavierwettbewerb gewonnen hatte, erhielt Murray Perahia zahlreiche Einladungen nach Europa. 1973 gab er sein Debüt beim Aldeburgh Festival in England, wo er mit Benjamin Britten und Peter Pears zusammenarbeitete. Letzterem stand er später als Begleiter in Liederabenden zur Seite. Von 1981 bis 1989 war Murray Perahia Co-Artistic Director des Aldeburgh Festivals.
Murray Perahia kann auf eine umfassende Diskographie verweisen. Zuletzt veröffentlichte die Deutsche Grammophon seine Einspielung mit Ludwig van Beethovens Sonaten Nr. 14 und 29, im Oktober 2016 die Französischen Suiten von Johann Sebastian Bach. Mit seiner Einspielung der kompletten Chopin-Etüden und Englischen Suiten Nr. 1, 3 und 6 von Bach für Sony gewann er jeweils einen Grammy. Mehrfach erhielt er den Grammophone-Award und wurde 2012 mit dem Piano Award ausgezeichnet. In Anerkennung Murray Perahias Bedeutung veröffentlichte Sony die Edition „The First 40 Years“ mit sämtlichen Aufnahmen der vergangenen 40 Jahre, sowohl auf CD wie auch DVD.
Murray Perahia ist Ehrenmitglied des Royal College of Music sowie der Royal Academy of Music. Darüber hinaus darf Murray Perahia sich mit dem Ehrendoktor der Oxford University, des Royal College of Music, der Leeds und Duke University und der Philosophie des Weizmann Institute of Science schmücken. 2004 ernannte ihn Königin Elizabeth II. in Anerkennung seiner Verdienste um die klassische Musik zum “Knight Commander of the British Empire”.
SAISON 2022/2023
Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.