10.10.2022
Cornelius Meister, der seit 2018 Generalmusikdirektor des Staatstheaters Stuttgart ist, hat seinen Vertrag bis 2026 verlängert. Dort dirigierte er bislang u. a. Neuproduktionen von Richard Wagners Lohengrin und Hans Werner Henzes Der Prinz von Homburg, die auch auf DVD erschienen sind, sowie die Premieren von Giuseppe Verdis Don Carlos und Pietro Mascagnis/Salvatore Sciarrinos Cavalleria rusticana/Luci mie traditrici. Zuletzt leitete er mit Das Rheingold und Die Walküre die ersten beiden Teile des neuen Stuttgarter Rings des Nibelungen, und vor kurzem, die Premiere der Neueinstudierung von Siegfried.
"Das Staatsorchester Stuttgart positionierte er seit seinem Amtsantritt verstärkt auch als Konzertorchester, u. a. mit Mozart-, Beethoven-, Schumann- und Mahler-Zyklen. Gemeinsam mit Mitgliedern der Staatsoper und des Staatsorchesters ist Cornelius Meister zudem kammermusikalisch und als Liedbegleiter aktiv. Seit 2018 entstanden zahlreiche neue Formate: ein jährlich neuer 'Composer in focus', Familienkonzerte, öffentliche Proben, Erklärkonzerte, spartenübergreifende Projekte (u. a. Strawinskys Die Geschichte vom Soldaten an unterschiedlichen Spielorten in der Stadt), verschiedene Online-Projekte und zahlreiche partizipative Aktionen für alle Generationen. 2020 wurde das Staatsorchester von der Deutschen Orchesterstiftung mit dem Sonderpreis 'Innovation' ausgezeichnet." teilte die Staatsoper Stuttgart mit.
„Meine Familie und ich fühlen uns hier sehr wohl. Ich freue mich auf viele weitere beglückende Stunden mit dem wunderbaren Staatsorchester, dem wunderbaren Staatsopernchor und dem wunderbaren Ensemble, und darauf, auch in den kommenden Jahren der Staatsoper Stuttgart und ihrem einzigartigen Publikum zu dienen,“ äußerte sich Cornelius Meister bei der Pressekonferenz vergangenen Freitag.
Die vollständige Presseankündigung können Sie hier nachlesen.