KD SCHMID Dominique Horwitz

Sprecher

Dominique Horwitz

Biographie – Über den Künstler.

Dominique Horwitz wurde 1957 in Paris geboren und wuchs in der französischen Metropole auf. 1971 zog seine Familie nach Berlin, wo er das Deutsch–Französische Gymnasium besuchte. Durch die Empfehlung eines Freundes stand er mit neunzehn Jahren das erste Mal für das Fernsehen vor der Kamera, nur wenig später gab er als Leo Singer in Peter Lilienthals preisgekröntem Film „David“ sein Debüt auf der großen Leinwand.

1978 legte Horwitz für ein Jahr ein kabarettistisches Zwischenspiel im Berliner CaDeWe (Cabaret des Westens) ein, gefolgt von einem Engagement am Tübinger Zimmertheater von 1979 bis 1983. 1985 war er am Bayerischen Staatsschauspiel in München unter Vertrag und von 1985 bis 1988 auch am Hamburger Thalia Theater. Dieter Wedel holte ihn für „Der große Bellheim“ wieder vor die Kamera, wo ihm 1993 mit der Hauptrolle in Josef Vilsmaiers „Stalingrad“ endgültig der internationale Durchbruch gelang. Seither ist er in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen gewesen, ist aber der Bühne gleichermaßen treu geblieben. Er spielte u. a. in „The Black Rider“ in der Regie von Robert Wilson, in der „Dreigroschenoper“ in der Regie von Katharina Thalbach und in „Mondlicht“ von Harold Pinter in der Regie von Peter Zadek. 2015 feierte er einen großen Erfolg in der Titelrolle von Schillers „Wallenstein“ (Regie: Hasko Weber) am Nationaltheater Weimar. Im Frühjahr 2023 debütert Dominique Horwitz an der Volksper Wien in der Hauptrolle des „Tevje“ in „Anatevka“.


Mit Jacques Brels Chansons aufgewachsen, entschloss sich Dominique Horwitz 1984, einen Abend mit Liedern des großen Chansonniers zusammenzustellen und zu präsentieren. Eine Erfolgsgeschichte, die ihm Kritiken mit dem Tenor einbrachte, seine Interpretation sei besser als die von Brel selbst. Im Frühjahr 2017 war „Horwitz singt Brel“ erstmals im Wiener Musikverein zu erleben, seit dem Herbst 2021 erweitert eine Version für kleines Orchester die bereits bestehenden Arrangements für großes Orchester sowie für sechsköpfige Bands.

Sein ausgeprägtes Gespür für Musik macht Dominique Horwitz zu einem der gefragtesten Künstler des musikalisch-literarischen Genres: Ob Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“, Beethovens „Egmont“, Mendelssohns „Sommernachtstraum“ oder der Waljäger „Ahab“ aus der gleichnamigen symphonischen Bühnen-Parabel nach Melville – Horwitz singt, spielt und spricht die Figuren dieser Abende mit unvergleichlicher Intensität.

Zahlreiche der Werke hat Dominique Horwitz zudem auf CD eingespielt, darunter die Melodramen „Antigone“, „Athalia“ und „Oedipus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem MDR-Sinfonieorchester, sowie die „Die Geschichte vom Soldaten“ mit Solisten der Berliner Philharmoniker.

Zu den Künstlern, mit denen Dominique Horwitz bei vielfältigen Gelegenheiten zusammenarbeitet, zählen Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Christoph Eschenbach oder Isabelle Faust.

Im Januar 2012 gab Horwitz sein Opernregie-Debüt mit Webers „Freischütz“ am Theater Erfurt, 2018 führte er Regie bei der Operettenrevue „Moskau, Tscherjomuschki“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, 2019 inszenierte er Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“ am Mainfranken Theater Würzburg.

2015 trat er mit dem Kriminalroman „Tod in Weimar“ erstmals als Autor in Erscheinung, 2018 folgte der Roman „Chanson d'Amour“. Horwitz wurde 1992 mit dem Goldenen Löwen als bester Darsteller ausgezeichnet und erhielt 2002 für sein Brel-Chansons-Programm den Mephisto-Preis.

SAISON 2022/2023


The Conductor's Spellbook

The Conductor’s Spellbook, erzählt die magische Geschichte des jungen Tony Stradivarius, der bei einem Ausflug in die Konzerthalle ein erstaunliches Zauberbuch findet und damit das Orchester verzaubert.

The Conductor’s…

Weiterlesen

Die nächsten Termine:

17.06.2023

Große Seebühne

Saarbrücken

> mehr über den Veranstalter

01.07.2023

Hotel Telegraphenamt Berlin

Berlin

> mehr über den Veranstalter

16.07.2023

Reithalle Schloss Wotersen

Wotersen

> mehr über den Veranstalter

17.07.2023

Gut Hasselburg

Altenkrempe

> mehr über den Veranstalter

12.08.2023

Kleist-Museum

Frankfurt (Oder)

> mehr über den Veranstalter

02.09.2023

Wiener Volksoper

Wien

> mehr über den Veranstalter

Ihre Ansprechpartner:

Generalmanagement:

Benedikt Carlberg

+49 30 5213 702-24

benedikt.carlberg@kdschmid.de

Abigaïl Chomarat

Artist Coordinator

+49 30 5213 702-25

abigail.chomarat@kdschmid.de

Hören, sehen und fühlen Sie die Musik.

Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.

Senden

Sie benötigen weiteres Material? Fragen Sie gerne:

Abigaïl Chomarat

Artist Coordinator

+49 30 5213 702-25

abigail.chomarat@kdschmid.de

Diskographie.

News.

KD SCHMID Künstler:innen in Wien

Weiterlesen

Sommerfestivals 2022

Weiterlesen

Presse.

„Und Horwitz als Sprecher brüllt, poltert, schreit, flüstert, beschmunzelt, spottet. Mit Haut und Haar wirft er sich in diese grelle Gestalt. Welch ein Ereignis!“

Generalanzeiger Reutlingen, Armin Knauer, 08.06.2016

„Dann setzt Dominique Horwitz als Sprecher ein, und schon mit den ersten Sätzen macht er klar, über was für eine großartige Ausdruckskraft, über welch dramatisches Gespür und über was für eine Wandlungsfähigkeit der Stimme er verfügt.“

Südkurier, Gunter Faigle, 06.06.2016