London Symphony Orchestra
Unter der Leitung von François-Xavier Roth tourt das London Symphony Orchestra diesmal mit KD SCHMID-Künstler Håkan Hardenberger durch Deutschland.
Solist/in |
Håkan Hardenberger |
Trompete |
Håkan Hardenberger ist einer der anerkanntesten Solisten weltweit, bekannt für seine phänomenalen Auftritte und unermüdlichen Neuerfindungen. Er beherrscht nicht nur das klassische Repertoire, sondern ist auch einer der bekanntesten Botschafter für Neue Musik.
Hardenberger gibt Konzerte mit weltweit führenden Orchestern, darunter Boston Symphony Orchestra, Gewandhausorchester Leipzig, Royal Concertgebouw Orchestra, Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker und London Symphony Orchestra. Er arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Daniel Harding, Ingo Metzmacher, Andris Nelsons, Sakari Oramo, Jukka-Pekka Saraste und John Storgårds zusammen.
Etliche der für Hardenberger geschriebenen Werke gehören zum Standardrepertoire für Trompete, von Komponisten wie Sir Harrison Birtwistle, Brett Dean, HK Gruber, Hans Werner Henze, Betsy Jolas, Arvo Pärt, Toru Takemitsu, Mark-Anthony Turnage und Rolf Wallin.
Im Sommer 2019 kehrt Hardenberger mit dem Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons zum Tanglewood Music Festival zurück, gefolgt von seiner Rückkehr zu den BBC Proms mit dem BBC National Orchestra of Wales und Markus Stenz, für die UK-Premiere von Tobias Broströms Doppelkonzert für Trompete mit Jeroen Berwaerts. Mit dem BBC Symphony Orchestra und Sakari Oramo spielt Hardenberger diese Saison Olga Neuwirths „Miramondo Multiplo” beim Musikfest Berlin sowie Betsy Jolas’ Trompetenkonzert „Onze Lieder” im Barbican Centre London. Im Rahmen seiner Artist Residency beim Gewandhausorchester Leipzig spielt er Mieczysław Weinbergs Trompetenkonzert und bringt die 89. Aufführung von HK Grubers Konzert „Aerial” auf die Bühne. Weitere Höhepunkte sind die niederländische Premiere von Robin Holloways „Phaeton's Journey: Son of the Sun“ mit Het Residentie Orkest und Nicholas Collon sowie Konzerte mit dem Royal Concertgebouw Orchestra mit Andris Nelsons, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit Alain Altinoglu, Bamberger Symphoniker mit John Storgårds, Swedish Radio Symphony Orchestra und Orchestre Philharmonique de Luxembourg mit Daniel Harding. Des Weiteren beginnt Hardenberger seine Artist Residency beim Seoul Philharmonic Orchestra in 2020 und ist gemeinsam mit HK Gruber sowohl als Solist, als auch als Dirigent beim New Zealand Symphony Orchestra zu hören. Außerdem kehrt er als Solist zum Melbourne Symphony Orchestra zurück und kuratiert das Metropolis New Music Festival des Orchesters.
Dirigieren ist ein wichtiger Teil Hardenbergers künstlerischen Schaffens. In der Saison 2019/20 dirigiert er das Gewandhausorchester Leipzig, Seoul Philharmonic Orchestra, Malmö Symphony Orchestra, Swedish Chamber Orchestra und Tasmanian Symphony Orchestra. Außerdem spielt er Duo-Rezitale mit Pianist Roland Pöntinen sowie mit Perkussionist Colin Currie, mit dem er 2018 eine Aufnahme mit Duos von Komponisten wie Brett Dean und André Jolivet veröffentlichte. Hardenbergers umfangreiche Diskographie bei Philips, EMI, Deutsche Grammophon und BIS wird im Herbst 2019 außerdem um seine Aufnahme mit Werken von Sally Beamish, Betsy Jolas und Olga Neuwirth (BIS) sowie der neuesten Version von Peter Eötvös‘ Trompetenkonzert „Jet Stream” (BMC) erweitert.
Von 2016 bis 2018 war Hardenberger Artistic Director des Malmö Chamber Music Festivals. Geboren in Malmö, Schweden, begann Hardenberger im Alter von acht Jahren mit Trompetenstunden bei Bo Nilsson. Später studierte er an der Pariser Musikhochschule bei Pierre Thibaud sowie in Los Angeles bei Thomas Stevens. Er ist Professor am Malmö Conservatoire.
SAISON 2019/2020
London Symphony Orchestra
Unter der Leitung von François-Xavier Roth tourt das London Symphony Orchestra diesmal mit KD SCHMID-Künstler Håkan Hardenberger durch Deutschland.
Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.
The Scene of the Crime
Dean, Jolivet, Duddell, Broström, Börtz
10.2018, Colin Currie Records, CD
> iTunes19.06.2020
Andris Nelsons und Håkan Hardenberger - Konzerte mit dem Gewandhausorchester Leipzig jetzt auf DVD erhältlich
Weiterlesen16.03.2020
In der kostenlosen Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker auch KD SCHMID-Künstler zu erleben
Weiterlesen„Das Werk, welches an die Sagenwelt um den Heiligen Gral angelehnt ist, verlangt dem Interpreten die volle Bandbreite an technischen Raffinessen und eine immense Ausdauer interpretatorischer und körperlicher Natur ab. Hardenberger überzeugte dabei vollends und es schien so, als könnte er die Gratwanderung auch mit verbundenen Augen gehen.“
„Mit exemplarischer Leichtigkeit und sehr farbig gestaltete der renommierte Håkan Hardenberger den Solopart – auch dort, wo dieser kadenzartig virtuos ist und beinah das Etüdenhafte streift.“
„Hakan Hardenberger das Werk technisch wie atmosphärisch meisterhaft gestaltet.“
„Die Spieltechniken, die der 54-jährige Schwede, der das Konzert mit Gruber entwickelt hat, vorführte, waren beeindruckend. Singen und Trompete blasen gleichzeitig hörte man ihn und zwischendurch auch Kuhhorn spielen. Zwischen zwei Trompeten mit drei Trichtern so oft zu wechseln, zeigte die Klasse des Solisten, der 2004 Residenzkünstler in Dortmund war.“