L'Orfeo Barockorchester
Der Opernkomponist Felix Mendelssohn-Bartholdy ist heute nahezu unbekannt. Sieben Singspiele und Opern, hauptsächlich aus den Jugendjahren, sind erhalten. Erste Versuche erfolgten im Alter von 11 bis 15 Jahren mit...
Sängerin |
Dorothee Mields |
Sopran |
Dorothee Mields ist eine der führenden Interpretinnen für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und wird von Publikum und Presse besonders für ihr einzigartiges Timbre und ihre berührenden Interpretationen geliebt.
In der Spielzeit 2021/22 konzertiert Dorothee Mields u.a. mit dem Collegium Vocale Gent, dem Orchestre des Champs-Élysées, der Nederlandse Bachvereniging, dem Freiburger Barockorchester, der Bachakademie Stuttgart, dem Dresdner Kammerchor, der Freitagsakademie Bern und dem G.A.P. Ensemble. Sie gastiert beim Musikfest Berlin, Heinrich-Schütz-Fest, Bachfest Arnstadt, Bachfest Leipzig, bei Alte Musik St. Gallen und bei den Ittinger Pfingstfestspielen.
Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet die Sopranistin außerdem mit, L’Orfeo Barockorchester, dem RIAS Kammerchor, Orchestra of the 18th Century, Tafelmusik Baroque Orchestra Toronto, The English Concert, Klangforum Wien und dem Boston Early Music Festival Orchestra, sowie mit Dirigenten wie Michi Gaigg, Paul Goodwin, Philippe Herreweghe, Emilio Pomàrico, Hans-Christoph Rademann, Andreas Spering, Masaaki Suzuki und Jos van Veldhoven.
Sie ist gern gesehener Gast internationaler Festspiele wie dem Boston Early Music Festival, Festival van Vlaanderen, Wiener Festwochen, Händel-Festspiele Halle, Musikfestspiele Potsdam, Styriarte Graz, Niedersächsische Musiktage, Musikfest Bremen, Mainzer Musiksommer, Thüringer Bachwochen und Mosel Musikfest.
Ein wichtiger Bereich ihres künstlerischen Schaffens sind Kammermusikprojekte, von denen „Duft und Wahnsinn“ mit Hille Perl und Lee Santana, „Birds“ und „Inspired by Song“ mit Stefan Temmingh und Boccherini „Stabat mater“ mit dem Salagon Quartett besonders erfolgreich sind. Bei Rezitalen und Liederabenden arbeitet sie außerdem mit der Hamburger Ratsmusik, dem Boreas Quartett, Lee Santana, Wiebke Weidanz und Lucius Rühl zusammen. Mit dem G.A.P Ensemble stellt sie Werke von J. S. Bach und D. Schostakowitsch einander gegenüber.
Dorothee Mields gibt Meisterkurse u.a. bei der Bachwoche Stuttgart und beim Tafelmusik Baroque Summer Institute in Toronto.
Eine stetig wachsende Diskographie mit etlichen preisgekrönten Aufnahmen dokumentiert ihr künstlerisches Schaffen. Besondere Beachtung fanden „Inspired by Song“ und „Birds“ mit Stefan Temmingh, „Händel“ mit Hille Perl, „War & Peace“ und Monteverdi „La dolce vita“ mit der Lautten Compagney Berlin und Wolfgang Katschner (alle dhm), sowie Bachs „Kantaten für Solo-Sopran“ mit L’Orfeo Barockorchester und Boccherinis „Stabat Mater“ mit dem Salagon Quartett (beide Carus). Die Einspielung „Handel’s Tea Time“ mit der Freitagsakademie Bern wurde für den OPUS Klassik 2021 nominiert.
SAISON 2021/2022
L'Orfeo Barockorchester
Der Opernkomponist Felix Mendelssohn-Bartholdy ist heute nahezu unbekannt. Sieben Singspiele und Opern, hauptsächlich aus den Jugendjahren, sind erhalten. Erste Versuche erfolgten im Alter von 11 bis 15 Jahren mit...
Sie benötigen hochauflösende Bilder und Biographien? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Wir senden Ihnen in Kürze einen Download-Link.
02.12.2021
ICMA International Classical Music Award 2022 - Nominierungen KD SCHMID Künstler:innen
Weiterlesen31.08.2021
Sommerfestivals 2021 - Termine der KD SCHMID Künstlerinnen und Künstlern im September
Weiterlesen